Auf- und Abbautermine für das RBF

 
				
			
Seit 1982 besteht das Kreisorchester des Kreisverbandes Würzburg. Dieses Jahr wurde das Abschlusskonzert der 41. Orchesterschulungswoche von 4 Jungmusikern aus Baldersheim verstärkt.
Eine musikalische, probenintensive Osterwoche liegt hinter Annika Derks (Klarinette), Emma Metzger (Klarinette), Alexander Ehrmann (Posaune) und Johannes Ehrmann (Trompete), die in dieser Woche auf dem Volkersberg durch Dozenten vieles gelernt haben.
Beim Abschlusskonzert konnte das Quartett aus Baldersheim in der Hochschule für Musik in Würzburg unter der Leitung von Manuel Scheuring zeigen, was sie in der Schulungswoche erprobt haben, und konnten ihr Können mit anderen Musikerinnen und Musikern aus dem Stadt- und Landkreis Würzburg unter Beweis stellen.
Im Anschluss ließen wir den Abend traditionell im Gasthaus Karthäuser in Würzburg ausklingen.
Auch dieses Jahr findet in Baldersheim bei Aub wieder das historische Reichelsburgfest auf der Burgruine der Reichelsburg statt.
Erleben Sie dieses in Franken einzigartige Ereignis auf der Reichelsburg, die romantisch in das wunderschöne Gollachtal eingebettet im Baldersheimer Wald liegt und bestaunen Sie die historischen Gewänder des Truchseß von Baldersheim und seines Gefolges.

Mit heißer Disco-Musik von DJ Luk & DJ Chrispey wird im Burghof die Nacht zum Tag gemacht und unter freiem Himmel abgefeiert. In den dunklen Gewölbekellern der Burg wird es Getränke nach altem Rezept geben.
Am Samstagabend übernehmen der Truchseß und seine Burgfrau, die Schlüssel der Burg. Als besondere Attraktion gibt es in diesem Jahr den fast schon legendären Ritterschmaus. Eine ganze Sau wird vor Ihren Augen frisch gegrillt. Für die musikalische Unterhaltung auf der Burg sorgen ab 18:30 Uhr dieses Jahr die „Ochsengau Musi“. Die sieben Originale „aus’m Gää“ und ihre fesche Schlagzeugerin sorgen mit viel Spaß an handgemachter Musik für Gaudi bei jeder Altersklasse. Ab 20:00 Uhr bekommt der Truchseß vom Bürgermeister der Stadt Aub für den Zeitraum des Festes die Schlüssel der Burg überreicht.
Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf der Burg. Im Anschluss sind alle herzlich zum Fränkischen Hochzeitsessen eingeladen, das frisch nach altem Rezept für Sie zubereitet wird. Die „Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub“ wird das Fest am Vormittag mit einem äußerst breiten Repertoire bekannter Märsche, Polkas, Walzer, Pop- sowie Filmmusik musikalische umrahmen. Für das Musizieren verzichtet die Kapelle aus voller Überzeugung schon seit jeher auf elektronische Instrumente. Also: Blasmusik pur!
Um 14:00 Uhr zeigen die Jugendkapellen und Bläserklassen ihr musikalisches Können.
Bis in den Abend sorgen die „Impfinger Musikanten“ auf der Burgbühne für Unterhaltung. Ab 19:00 Uhr wird mit dem RhönQuartett unter dem Motto „Blasmusik pur“ das Fest seinen musikalischen Abschluss finden.
Der Turm der Reichelsburg wird am Sonntag für die Besucher des Festes geöffnet sein. Hier können Sie die unvergleichliche Atmosphäre der Burg und des umliegenden Waldes besonders genießen.
Genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre auf der Burg und im umliegenden Wald, der das ganze Fest über abends in eine romantische Beleuchtung gehüllt sein wird.
Bei schlechtem Wetter wird der Burghof mit Zelten überdacht sein. Für Festbesucher, die den Berg zu Fuß nicht ersteigen können, wird es einen Taxiservice vom Tal hoch auf die Burg geben.
Der Truchseß und seine Burgfrau wünschen Ihnen ein unvergessliches Wochenende in Baldersheim und freuen sich darauf, Sie persönlich auf der Reichelsburg begrüßen zu dürfen.
Veitshöchheimer Faschingszug am Montag, 20. Februar 2023 
Nach dem beeindruckenden Faschingszug gestern in Würzburg präsentierten wir heute in Veitshöchheim unsere schwungvollen Faschingslieder!  
 
Bei strahlendem Sonnenschein spielten wir unser Faschingsrepertoire und sorgten für gute Stimmung.
Nach dem Umzug trafen wir uns anschließend ganz traditionell bei Martina im Gasthaus zum Lamm in Baldersheim und stärkten uns erstmal bei leckerem Essen und kalten Getränken. 
In gemütlicher Runde beendeten wir damit den gelungenen Rosenmontag.
Wer uns noch einmal hören möchte, kann uns morgen erneut in Aub beim Faschingszug erleben!
Eure Baldersheimer Musikanten! HELAU! 
67. Würzburger Faschingszug am 19. Februar 2023 unter dem Motto „Würzburg spart Strom und Gas, aber nicht am Faschingsspaß“. 
Zwei Mal musste der größte Faschingszug Bayerns Corona-bedingt zuletzt abgesagt werden. Nun ist es endlich wieder so weit: heute fand der Faschingszug statt und wir waren unter den 120 angemeldeten Gruppen mit rund 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder mit dabei! 



Es hat jede Menge Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Falls ihr noch nicht genug habt, könnt ihr uns noch mal am Montag, 20. Februar in Veitshöchheim und am Dienstag, 21. Februar in Aub bei den Faschingszügen hören!
Eure Baldersheimer Musikanten! HELAU!
Wir freuen uns schon, unsere stimmungsreichen Stücke bei den Faschingsumzügen zu präsentieren!
SAVE THE DATE 
Dort werden wir zu hören sein, schaut doch mal vorbei!
Würzburger Faschingsumzug: Sonntag, 19. Februar 2023 um 11:55 Uhr
Veitshöchheimer Faschingsumzug: Montag, 20. Februar 2023 um 13:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Eure Baldersheimer Musikanten! HELAU! 

Am Sonntag, den 12. Februar 2023 fand im Gasthaus zum Lamm in Baldersheim die Generalversammlung der Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth e. V. statt.
Bernd Geißendörfer (Vorstand Kapelle) begrüßte alle anwesenden Mitglieder.
Besonders begrüßt wurde unser Bürgermeister Roman Menth, der auch die Aufgabe des Wahlleiters erhielt.
Nachdem der Kapellenvorstand feststellte, dass die Versammlung beschlussfähig war, gedachten die Mitglieder der seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Mitglieder in einer Schweigeminute.
Anschließend folgten die Berichte der Schriftführerin Katharina Körner und der Kassierin Lioba Kinzinger.
Durch die Kassenprüfer Werner Flury und Christoph Hoos wurde die Vorstandschaft entlastet.
Als 5. Punkt der Tagesordnung standen Neuwahlen an und es wurde per Akklamation gewählt:
| Vorstand Kapelle | Bernd Geißendörfer | 
| Vorständin Ausbildung | Nicole Lörner | 
| Vorstand Feste | Karl Nestmeier | 
| 1. Schriftführerin | Hannah Böhm | 
| 2. Schriftführerin | Katharina Körner | 
| 1. Kassierin | Lioba Kinzinger | 
| 2. Kassierin | Kevin Schmitt | 
| Beisitzer | Sven Lörner Thorsten Knopf Michael Flury Patrick Neckermann Lorenz Igers Raffaela Deppisch Philipp Wagenpfahl | 
| Kassenprüfer | Werner Flury und Christoph Hoos | 
Herzlichen Glückwunsch an das Gremium und weiterhin eine harmonische Zusammenarbeit!
Besonders freut uns, dass wir Nicole Lörner als Vorständin (Ausbildung) gewinnen konnten!
Wir blicken auf ein aufregendes Jahr mit schönen Momenten zurück.
Viele musikalische Veranstaltungen durften wir auch wieder in diesem Jahr mit unserer Musik begleiten und freuen uns immer wieder, euch damit eine Freude zu bereiten!
Wir freuen uns schon auf die kommenden Auftritte und auf ein musikalisches, neues Jahr mit schönen Augenblicken!
Viel Spaß beim Anschauen! Film ab!
Ausgelassene Stimmung herrschte gestern auf unserer Musikweihnachtsfeier, die wir wieder in Baldersheim im Gasthaus zum Lamm feierten.
Lioba Kinzinger führte uns mit ihrer Moderation charmant durch den Abend.
Unser traditionelle Nikolaus hatte auch wieder den Weg nach Baldersheim gefunden und hatte für jeden Musiker eine (nützliche  ) Aufmerksamkeit in seinem Sack.
) Aufmerksamkeit in seinem Sack.
Ein besonderes Dankeschön geht natürlich an….
… unser Vorstandstrio:  Bernd Geißendörfer (Kapelle), Katrin Reuß (Ausbildung), Karl Nestmeier (Feste und Veranstaltungen)
… unsere Dirigenten: Joachim Wendel & Josef Hoos
… unseren Vergnügungswart: Thorsten Knopf
… unsere Veeh Harfen Leiterin: Lioba Kinzinger
… unsere Blockflötenausbilderin: Christina Geißendörfer
Musikalisch umrahmt wurde die Weihnachtsfeier von Nicole Lörner und Christina Geißendörfer, die mit ihren Klarinetten stimmungsvolle Advents-/Weihnachtlieder spielten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.