Reichelsburgfest startet wieder

vom 17. – 19.06.2022
auf der historischen Reichelsburg in Baldersheim

Nach zwei Jahren Pause findet endlich wieder das historische Reichelsburgfest auf der Reichelsburg in Baldersheim statt.

Erleben Sie dieses in Franken einzigartige Ereignis auf der Reichelsburg, die romantisch in das wunderschöne Gollachtal eingebettet im Baldersheimer Wald liegt und bestaunen Sie die historischen Gewänder des Truchseß von Baldersheim und seines Gefolges.

Freitag, 17. Juni

Eröffnet wird das Fest am Freitagabend mit DJ Eska Davebekannt ausden Würzburger Diskotheken und Bars. Mit heißer Disco-Musik wird im Burghof die Nacht zum Tag gemacht und unter freiem Himmel abgefeiert. In den dunklen Gewölbekellern der Burg wird es Getränke nach altem Rezept geben.

Samstag, 18. Juni

Am Samstagabend übernehmen der Truchseß und seine Burgfrau, die Schlüssel der Burg. Als besondere Attraktion gibt es in diesem Jahr den fast schon legendären Ritterschmaus. Eine ganze Sau wird vor Ihren Augen frisch gegrillt. Für die musikalische Unterhaltung auf der Burg sorgen ab 18:30 Uhr dieses Jahr die Winzerkapelle Beckstein. Um 20:00 Uhr bekommt der Truchseß vom Bürgermeister der Stadt Aub für den Zeitraum des Festes die Schlüssel der Burg überreicht.

Sonntag, 19.Juni

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf der Burg. Um 11.30 Uhr sind alle herzlich zum Fränkischen Hochzeitsessen eingeladen, das frisch nach altem Rezept für Sie zubereitet wird. Die Sonderhöfer Musikanten sorgt für die musikalische Umrahmung.
Um 14:00 Uhr zeigen die Jugendkapellen und Bläserklassen ihr musikalisches Können.
Am Nachmittag wird die Musikverein Frankonia Bütthard für Unterhaltung auf der Reichelsburg sorgen. Das Fest wird dann ab 19:00 Uhr mit dem Rhön-Quartett und „Blasmusik pur“ seinen musikalischen Abschluss finden.
Der Turm der Reichelsburg wird am Sonntag für die Besucher des Festes geöffnet sein. Hier können Sie die unvergleichliche Atmosphäre der Burg und des umliegenden Waldes besonders genießen.
Genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre auf der Burg und im umliegenden Wald, der das ganze Fest über abends in eine romantische Beleuchtung gehüllt sein wird.
Bei schlechtem Wetter wird der Burghof mit Zelten überdacht sein. Für Festbesucher, die den Berg zu Fuß nicht ersteigen können, wird es einen Taxiservice vom Tal hoch auf die Burg geben.

Der Truchseß und seine Burgfrau wünschen Ihnen ein unvergessliches Wochenende in Baldersheim und freuen sich darauf, Sie persönlich auf der Reichelsburg begrüßen zu dürfen.

Truchseß begrüßte die Gäste mit Handschlag

Zahlreiche Festgäste  waren wieder der Einladung des Truchseß von Baldersheim gefolgt und erlebten auf der Burgruine hoch oberhalb des Gollachtales ein zünftiges Musikfest.

Als am Samstagnachmittag ein Regenschauer auf das Festgelände niederging, hatten die Veranstalter, die Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth schon befürchtet, das Fest könnte ins Wasser fallen. Man befürchtete, die Witterung könnte zahlreiche Festbesucher abhalten, auf die Burg zu kommen. Zur Sicherheit wurde rasch noch rasch ein Zelt aufgebaut. Aber die Sorgen waren unbegründet. Schon wenige Stunden später waren die Bänke auf dem Festplatz belegt, war die am Spieß gegrillte Sau aufgegessen. Bei sommerlich lauer Luft auf dem romantisch mit Lichterketten beleuchten Burgareal ließ es sich gut feiern und bis spät in die Nacht herrschte Festbetrieb auf der Reichelsburg.

bbblbbbr

Auch der Festgottesdienst auf der Burgruine am Sonntag war gut besucht und danach war der Andrang auf die Essenstände groß. „Die Leute haben uns die Bude eingerannt,“ beschrieben die Verantwortlichen die Situation. Das fränkische Hochzeitsessen fand wieder reißenden Absatz.

Wo sonst als auf der Reichelsburg wird man als Gast auch von einen Truchseß per Handschlag begrüßt. Truchseß Josef Hoos und seine Burgfrau Sabine hatten in diesem Jahr viele Hände zu schütteln.

bbblbbbr

Musikalisch unterhalten wurden die Festgäste von der Winzerkapelle aus Beckstein am Samstag, den Gelchsheimer Musikanten, der Jugendkapelle Gelchsheim-Baldersheim-Gaukönigshofen und den Bläserklassen der Grundschule Aub am Sonntag. Nachmittags spielte die Blaskapelle aus dem mittelfränkischen Gattenhofen für die Gäste auf der Burg auf, ehe wieder das Rhön-Quartett mit Blasmusik zum Festausklang spielte.

bbblbbbr

Ihre selbst arrangierten Stücke aus den Bereichen fränkischer, böhmischer und mährischer Blasmusik, ergänzt auch durch einige moderne Schlagermelodien hielten selbst die Musikerkollegen aus Gattenhofen vor der Bühne und erhielten auch von denen reichlich Applaus.

Einladung zum Reichelsburgfest

vom 21.06. – 23.06.2019

auf der historischen Reichelsburg

Auch dieses Jahr findet in Baldersheim bei Aub wieder das historische Reichelsburgfest auf der Burgruine der Reichelsburg statt. Erleben Sie dieses in Franken einzigartige Ereignis auf der Reichelsburg, die romantisch in das wunderschöne Gollachtal eingebettet im Auber Wald liegt und bestaunen Sie die historischen Gewänder des Truchsess von Baldersheim und seines Gefolges.

Freitag, 21. Juni

Eröffnet wird das Fest am Freitagabend mit Disco und Skatepunk. Mit heißer Disko-Musik von den DJs Macx & Kalla wird im Burghof die Nacht zum Tag gemacht und unter freiem Himmel abgefeiert. Nach längerer Zeit spielt auch wieder eine Band auf der Burg. Hazel The Nut schenken euch neben Augenzwinkern und einem Lächeln die volle Ladung Pop-Punk. Ein Muss für jeden Fan vom Soundtrack zu American Pie und kalifornischen Klängen.

Samstag, 22. Juni

Am Samstagabend übernehmen der Truchseß und seine Burgfrau, die Schlüssel der Burg. Als besondere Attraktion gibt es in diesem Jahr den schon legendären Ritterschmaus. Eine ganze Sau wird vor Ihren Augen frisch gegrillt. Für die musikalische Unterhaltung auf der Burg sorgt dieses Jahr die Winzerkapelle Beckstein. Um ca. 20:00 Uhr bekommt der Truchseß durch den Bürgermeister der Stadt Aub für den Zeitraum des Festes die Schlüssel der Burg überreicht.

Sonntag, 23.Juni

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf der Burg. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum Fränkischen Hochzeitsessen eingeladen. Die Gelchsheimer Musikanten sorgen für die musikalische Umrahmung. Die Kinder des Baldersheimer Kindergartens führen um 12:30 Uhr einen Tanz auf. Um 14:30 Uhr zeigen die Jugendkapelle Gelchsheim-Baldersheim-Gaukönigshofen und die Bläserklassen der Grundschule Aub ihr musikalisches Können. Am Nachmittag wird erstmals die Blaskapelle Gattenhofen für Unterhaltung auf der Reichelsburg sorgen. Das Fest wird dann ab 19:00 Uhr mit dem Rhön-Quartett und „Blasmusik pur“ seinen musikalischen Abschluss finden. Den ganzen Sonntag wird es eine Kinderbetreuung mit Spiel und Spaß für die Kinder geben. Der Turm der Reichelsburg wird am Sonntag für die Besucher des Festes geöffnet sein. Hier können Sie die unvergleichliche Atmosphäre der Burg und des umliegenden Wald besonders genießen.

Bei schlechtem Wetter wird der Burghof mit Zelten überdacht sein.

Für Festbesucher, die den Berg zu Fuß nicht ersteigen können, wird es am Samstag und Sonntag einen Taxiservice vom Parkplatz im Gollachtal hoch auf die Reichelsburg geben.

Der Truchseß und seine Burgfrau wünschen Ihnen ein unvergessliches Wochenende in Baldersheim und freuen sich darauf Sie persönlich auf der Reichelsburg begrüßen zu dürfen.

Reichelsburgfest war voller Erfolg

Nach einem gut besuchten Beatabend am Freitag mit „ebi.DJ“ und heißer Disko-Musik am Freitag, wurde es am Samstag zünftig, grillten die Baldersheimer doch auch in diesem Jahr wieder nach Mittelalterart eine ganze Sau am Spieß. Für die dafür nötige zünftige Musik waren die „Fränkischen Jäger“ aus Gaubüttelbrunn zuständig, die die zahlreichen Gäste an diesem lauen Sommerabend auf der mit Lichterketten romantisch erleuchteten Burgkomplex vortrefflich unterhielten.

„Das schönste Fest“

Bevor Truchseß Josef und seine Burgfrau Sabine aus der Hand des Auber Bürgermeisters die Schlüssel für die Burg entgegennehmen konnten, erinnerte „Hofmarschall“ Michael Neckermann an den im vergangenen Jahr verstorbenen Otto Haaf, der viele Jahre lang dem Truchseß Gesicht verliehen hatte und mit Laiendarstellern Sagen und Geschichten aus der Region bei Burgfesten auf die Bühne gebracht hatte.

bbblbbbr

Auch das neue Truchseßpaar erinnerte an ihren Vorgänger Otto, der den Satz geprägt hatte: „Das Burgfest ist das schönste Fest, das der Herrgott uns Baldersheimern feiern lässt“.

Vor der Schlüsselübergabe erinnerte der Auber Bürgermeister daran, dass die Reichelsburg, im Jahre 1525 beim Bauernaufstand zerstört wurde. „Damals standen noch die Mauern, dann kamt ihr Baldersheimer auf die Idee, diese Burg als Steinbruch zu nutzen um mit den Steinen große Scheunen und stolze Bauernhäuser zu errichten. Selbst den Wappenstein am Eingang der Burg habt ihr mitgenommen“, so der Bürgermeister. Melber wollte damit aber nicht tadeln: „Mit diesen Steinen habt ihr aber auch ein Schulhaus errichtet, in deren Gewölbe sich heute der Wappenstein der Reichelsburg befindet. In diesem Haus soll jetzt ein Dorfgemeinschaftshaus entstehen. Aber: Der Helfer könnten etwas mehr sein!“ Melber nutzte so die Gelegenheit, um die Baldersheimer zu motivieren, sich am Umbau der alten Schule zum Dorfgemeinschaftshaus zu beteiligen, ehe er die Schlüssel der Burg aushändigte.

Tänzerische Einlagen

Zu vorgerückter Stunde unterhielten noch die Jungmusikantinnen der Blaskapelle mit tänzerischen Einlagen und ernteten dafür nicht nur reichlich Applaus, sondern auch Rufe nach Zugabe.

Am Sonntag fanden erneut zahlreiche Gäste schon am Morgen den Weg zur Burg, um bei einem feierlichen Gottesdienst in den alten Gemäuern dabei zu sein. Pfarrer Gregor Sauer zelebrierte den Gottesdienst, musikalisch gestaltet wurde er durch die Thierbachmusikanten aus Eichelsee.

Zum Ende des Gottesdienstes zogen schon Duftwolken aus den Kochtöpfen durch das alte Gemäuer. Fränkisches Hochzeitsessen in Form von gekochtem Rindfleisch auf Bandnudeln mit Meerrettich findet von Jahr zu Jahr mehr Liebhaber, die es auch in Kauf nehmen, sich für die fränkische Delikatesse eine Weile in die Warteschlange einzureihen.

Am Nachmittag unterhielten dann noch die Jugendkapelle Gelchsheim-Baldersheim-Gaukönigshofen, ehe die Trachtenkapelle Igersheim übernahm und mit schmissiger Blasmusik die Gäste unterhielt.

Ein musikalischer Höhepunkt folgte zum Abschluss, als das Rhön-Quartett aufspielte und Fabian Neckermann beispielsweise seiner Tuba beim „Tubamuckl“ ungeahnte Tonfolgen entlocken konnte.

Einladung zum Reichelsburgfest

vom 01.06.- 03.06.2018
auf der historischen Reichelsburg

Auch dieses Jahr findet in Baldersheim bei Aub wieder das historische Reichelsburgfest auf der Burgruine der Reichelsburg statt.

Erleben Sie dieses in Franken einzigartige Ereignis auf der Reichelsburg, dieromantisch in das wunderschöne Gollachtal eingebettet im Auber Wald liegt und bestaunen Sie die historischen Gewänder des Truchsess von Baldersheim und seines Gefolges.

Freitag, 01. Juni

Eröffnet wird das Fest am Freitagabend mit ebi.DJ, bekannt ausden Würzburger Diskotheken und Bars. Mit heißer Disko-Musik aus den 80’ern, 90’ern und den aktuellen Charts wird im Burghof die Nacht zum Tag gemacht und unter freiem Himmel abgefeiert. In den dunklen Gewölbekellern der Burg wird es Getränke nach altem Rezept geben.

Samstag, 02. Juni

Am Samstagabend übernehmen der Truchseß und seine Burgfrau, die Schlüssel der Burg. Als besondere Attraktion gibt es in diesem Jahr den fast schon legendären Ritterschmaus. Eine ganze Sau wird vor Ihren Augen frisch gegrillt. Für die musikalische Unterhaltung auf der Burg sorgen ab 18:30 Uhr dieses Jahr die Fränkischen Jäger. Um 20:00 Uhr bekommt der Truchseß vom Bürgermeister der Stadt Aub für den Zeitraum des Festes die Schlüssel der Burg überreicht.

Sonntag, 03.Juni

Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf der Burg. Um 11.30 Uhr sind alle herzlich zum Fränkischen Hochzeitsessen eingeladen, das frisch nach altem Rezept für Sie zubereitet wird. Die Thierbach Musikanten sorgen für die musikalische Umrahmung.

Um 14:00 Uhr zeigt die Jugendkapelle Gelchsheim-Baldersheim-Gaukönigshofen ihr musikalisches Können. Ab 14:30 Uhr wird die Trachtenkapelle Igersheim am Nachmittag für Unterhaltung sorgen. Am Sonntagabend ab 18:30 Uhr wird mit Blasmusik pur das Rhön-Quartett ein musikalischer Höhepunkt des Festes sein.

Genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre auf der Burg undim umliegenden Wald, der das ganze Fest über abends  in eine romantische Beleuchtung gehüllt sein wird.

Bei schlechtem Wetter wird der Burghof mit Zelten überdacht sein. Für Festbesucher, die den Berg zu Fuß nicht ersteigen können, wird es einen Taxiservice vom Tal hoch auf die Burg geben.

Der Truchseß und seine Burgfrau wünschen Ihnen ein unvergessliches Wochenende in Baldersheim und freuen sich darauf, Sie persönlich auf der Reichelsburg begrüßen zu dürfen.

Teuflisches Vergnügen auf der Reichelsburg

Der neue Truchseß heißt Josef. Josef Hoos hat es zusammen mit Ehefrau Sabine übernommen, in Nachfolge von Otto Haaf die Besucher des Reichelsburgfestes zu begrüßen. Am Samstag stand der neue Truchseß im Kostüm der historischen Figur erstmals auf der Zugbrücke zur Burgruine zwischen Aub und Baldersheim, um die Festbesucher per Handschlag willkommen zu heißen.

In seiner Rolle als selbst ernannter Hofmarschall des Reichelsburgfestes stellte Michael Neckermann das neue Truchseßpaar beim abendlichen Einzug auf dem Festplatz vor. Kurz und direkt war seine Vorstellung: „Hier steht er, der neue Truchseß, Josef und seine Burgfrau Sabine“. Er bedankte sich zugleich bei den beiden dafür, dass sie bereit waren, die Ämter zu übernehmen.

bbblbbbr

Bei der traditionellen Schlüsselübergabe am Samstagabend stellte Bürgermeister Robert Melber in der Figur eines Ratsherren fest: „Ihr Baldersheimer habt einen hohen Verschleiß an Truchseßen! Seit ich im Amt bin ist das jetzt schon der vierte. Den einen habt ihr durch einen anderen ersetzt, um ihn dann doch wieder zu aktivieren. Jetzt habt ihr einen ganz neuen. Habt ihr gegen den alten Truchseß geputscht?“

Der sei in den wohlverdienten Ruhestand getreten, erklärte der Nachfolger. „Aber was ist mit seiner Frau? Letztes Jahr begrüßte sie die Gäste, warum muss sie heute Spüldienst leisten?“ fragte der Ratsherr weiter. Darauf wussten selbst die sonst so schlagfertigen Baldersheimer nichts zu erwidern.

Ratsherr und Bürgermeister Melber übergab nach diesem Wortgeplänkel dann doch die Schlüssel der Burg für die Dauer des Festes an die neuen Amtsträger: „Ich habe heute gleich zwei Schlüssel dabei. Da des Truchseß? Weib eine sehr resolute Frau ist und manchmal selbst die Hosen an hat, habe ich für sie auch gleich einen eigenen Schlüssel mitgebracht,“ so Melber.

Obwohl die Witterung an diesem Abend etwas kühl war, hatte sich der Burghof schon beizeiten gut gefüllt. Beim zünftigen Ritterschmaus wurde kräftig zugelangt, so dass von der am Spieß gegrillten Sau bald nur noch das Gerippe übrig war. Die Rodheimer Musikanten machten ihrem Ruf als Stimmungskapelle alle Ehre und schafften es, verstärkt durch einige Aushilfen aus Baldersheim, schnell Stimmung in den Burghof zu bringen.

Nach Einbruch der Dunkelheit gab es als weiteren Höhepunkt ein Laientheater, bei dem unter Regie von Sven Lörner ein von Maria Hofmann getextetes Stück vom Teufelsschmied aufgeführt wurde. Der Teufelsschmied ist eine Sagengestalt, die in mittelalterlichen Zeiten eine Schmiede an der Gollach zwischen der Reichelsburg und dem alten Berg betrieben haben soll. Der jähzornige Schmied (im Schauspiel dargestellt von Sven Lörner) schaffte es, mit seinen Wutausbrüchen seine Kunden aus der örtlichen Bauernschaft zu vergraulen. Seine Ehefrau (Edith Derks) grämte sich darüber so, dass sie starb. Hoffnung sah der Schmied, als der Graf der Reichelsburg (Thorsten Knopf) um die Hand der schönen Schmiedstochter (Charlotte Kraft) anhielt. Die aber hatte ihr Herz schon an den Lehrbuben (Lorenz Igers) vergeben, so dass der Schmiedsvater aus lauter Wut über die widerspenstige schließlich fluchte: „Wenn du den Grafen nicht willst, soll dich doch gleich der Teufel holen!“ Gesagt, getan: Schon war der zur Stelle. Michael Neckermann gab dem Leibhaftigen die Gestalt, die sich die junge Schmiedstochter griff, über die Schulter warf und mit ihr in die Hölle fuhr. Der Graf hatte das Nachsehen, dem Schmied selbst war nicht mehr zu helfen. In der Sage zündete er seine Schmiede an, wurde selbst nie wieder gesehen und in hellen Vollmondnächten kann man angeblich heute noch in der Nähe der Teufelsschmiede das Schlagen des Schmiedes auf dem Amboss hören. Ob den Gästen, die zu Fuß durch den Wald zur Reichelsburg gekommen waren, im Nachhall dieser Geschichte auf ihrem Heimweg auch etwas unheimlich wurde, ist nicht bekannt.

Am Sonntag füllte sich der Festplatz rasch wieder. Bei strahlendem Sonnenschein zelebrierte Pfarrer Gregor Sauer einen von den Rittershäuser Musikanten musikalisch gestalteten Festgottesdienst auf der Burg und gleich im Anschluss daran bildete sich eine Warteschlange an der Essensausgabe. Fränkisches Hochzeitsessen in Form von gekochtem Rindfleisch mit Bandnudeln, Kren und Preiselbeeren war die Spezialität, die jedes Mal viele Liebhaber findet.

Wir brauchen Eure Hilfe!

Wir, die Musikanten, gestalten aktiv das öffentliche Leben in Baldersheim und Umgebung

  • wir begleiten Kirchenzüge und Prozessionen
  • wir veranstalten das Reichelburgfest und Konzerte
  • wir geben euren Kindern eine qualifizierte musikalische Ausbildung
  • wir repräsentieren Baldersheim bei Wertungsspielen und Auftritten
  • und wir begleiten euch auf eurem letzten Weg bei den Beerdigungen

Dies alles tun wir gerne und sehen es auch als unsere Aufgabe an. Keiner der Musikanten profitiert persönlich hiervon. Im Gegenteil, wir opfern für Baldersheim Urlaub und Freizeit.

Wir bitten daher ALLE (auch Nichtmusiker und Eltern) an folgenden Terminen rund ums Reichelsburgfest die Musikanten zu unterstützen:

Sa 27.05.17 08:00 Uhr Aufbau Reichelsburg (Akkuschrauber, Rechen und Motorsense mitbringen)
Sa 10.06.17 08:00 Uhr Aufbau Reichelsburg
Do 15.06.17 13:00 Uhr Aufbau Reichelsburg
Fr 16.06.17 08:00 Uhr Aufbau Reichelsburg
Fr 16.06.17 – So 18.06.17 Festbetrieb
Mo 19.06.17 08:00 Uhr Abbau Reichelsburg

Desweiteren werden die Festausschussmitglieder auf euch zukommen und euch um Mithilfe an den einzelnen Ständen bitten.

Nur mit eurer Hilfe ist dieser Kraftakt für uns auch in Zukunft zu meistern!

Mit freundlichen Grüßen

Karl Nestmeier
Vorsitzender Veranstaltungen
Musikgemeinschaft Baldersheim Burgerroth

1 2 3 6