Probewochenende vom 08.11.24-10.11.24

Wir Musiker blicken auf ein erfolgreiches und schönes Wochenende zurück!

Am Freitag (08.11.) hieß es für uns: Ran an die Instrumente…Fertig…Los!

Ab Samstag (09.11) unterstützten uns professionelle Dozenten, die uns den letzten Feinschliff verpassten. Die Musiker wurden in einzelne Register (hohes Holz, tiefes Holz, hohes Blech, tiefes Blech, Rhythmus) unterteilt und ihren Dozenten zugewiesen. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere großartigen Dozenten! Wir hatten großen Spaß mit euch!

Am Sonntag (10.11.) setzten wir das musikalische Puzzle zusammen und spielten in einer Tuttiprobe unser Erlerntes.

Wer hören möchte, was wir alles gelernt haben, kommt einfach am
Samstag,16. November um 19.00 Uhr
in Michels Musikantenscheune nach Baldersheim.
Ab 19.00 Uhr freuen sich die Musikerinnen und Musiker…

… unserer Erwachsenkapelle „Baldersheimer Musikanten“,
… der Jugendkapelle „Die Jungen Gaumusikanten“
… aus Bläserklasse und Flötengruppe auf Sie.

Die insgesamt ca. 100 Aktiven möchten Sie an diesem Abend auf eine herbstliche, musikalische Reise mitnehmen.
So bunt wie die Blätter im Herbst, wird auch unser Programm werden!
Neben böhmischer Blasmusik präsentieren wir Ihnen Musik verschiedenster Genres. Film- und Musical-Melodien werden ebenso zu hören sein, wie auch zeitgenössische und solistische Werke.
Freuen Sie sich mit uns auf ein abwechslungsreiches und spannendes Konzert.
Eure Baldersheim Musikanten!

Weihnachtskonzert Aub

Am vierten Advent fand das jährliche Weihnachskonzert in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aub statt.

Mitwirkende Kapellen und Chöre waren:

  • die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub (Leitung: Karl-Heinz Krieger)
  • der Sängerkranz Aub (Leitung: Frank Rittwagen)
  • die Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth (Leitung: Josef Hoos)
  • der Frauenchor Ars Musica (Leitung: Regine Hangstein)
  • der Posaunenchor Aub-Hemmersheim (Leitung: Tanja Tröge)

Die Musiker verzauberten die Zuhörer mit ihren weihnachtlichen Klängen und stimmten somit in die Weihnachtszeit ein.

Pfarrerin Elke Gerschütz und Pfarrer Gregor Sauer regten mit ihren besinnlichen Adventsgedanken zum Nachdenken an.

Mit dem Erlös unterstützte der diesjährige Ausrichter, der Sängerkranz Aub, die Regenbogenklinik für krebskranke Kinder in Würzburg.

Musikalische Adventsstunde

Die  Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth e.V.  lud am Sa., 21.12.19 zu einem besinnlich-musikalischen Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Georg in Baldersheim ein.

Schöne Adventsgedanken wurden von Nicole L. und Katrin R. vorgetragen, die auch zum Nachdenken anregten.

Der Musikverein verzauberte die Zuhörer mit weihnachtlichen Klängen und leitete somit in den vierten Advent ein. Das Adventskonzert wird in Baldersheim sehr gut angenommen und lockt auch jährlich Interessierte aus den Nachbargemeinden an, das uns sehr freut!

Im Anschluss konnte man sich im Gewölbekeller des DGH mit einer (oder mehreren) Tasse(n) Glühwein/Punsch aufwärmen und mit Lebkuchen stärken. Das gemütliche Beisammensein ist immer wieder ein schöner Abschluss dieses Abends. 

Vielen Dank an euch Zuhörer! Ohne euch würde es diesen Abend nicht geben.

„Bayern, Burgen, Blasmusik“

Bayern, Burgen, Blasmusik“ war in diesem Jahr das Thema des Herbstkonzertes der Kapelle der Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth. Die musikalischen Themen drehten sich deshalb zumeist um Burgen und Schlösser, Prinzessinnen und Kaiserinnen.

Einen Teil des Programms bestritten das Jugendorchester, dirigiert von Johann Wolpold und die von Lara Neeser geleitete Flötengruppe. Das Jugendorchester mit jungen Musikanten aus Aub, Baldersheim, Gaukönigshofen und Gelchsheim hatten einige Stücke vorbereitet.  

bbblbbbr

„Sitzt ein Bübchen im Tannenbaum“ und „Es wird schon dunkel“ waren die Stücke, die die Allerjüngsten auf ihren Flöten spielten. Beim Auftritt der vier von der Flötengruppe lauschte das Publikum in der mit rund zweihundert Gästen voll besetzten Festhalle von Michael Neckermann so konzentriert, man hätte eine zu Boden fallende Nadel hören können.

Das Panorama der musikalischen Darbietungen der von Joachim Wendel dirigierten Musikkapelle drehte sich dann tatsächlich um die gekrönten Häupter und deren exklusiven Wohnstätten, um das Eingangs genannte Stück von Bayern, Burgen, Blasmusik, das Wiener Schloss Belvedere und um die Burgen der schottischen Highlands.

Als weitere Stücke führte die Kapelle den Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“ und „Böhmische Prinzessin“ auf. Bei Elton Johns „Lion King“ ging es ebenfalls um einen König, um den der Löwen und bei der legendären britischen Rockband „Queen“ trägt schon der Name königliches mit. Ein Streifzug durch deren bekannteste Werke wie der „Bohemian Rhapsody“, „we will rock you“ oder „we are the champions“ war einer der Höhepunkte des Konzertes.

Als Conférencier führte der junge Tobias Derks durch den Abend. Seine Ansagen, jugendlich unbekümmert, witzig und frech im positiven Sinn vorgetragen sorgten immer wieder für Lacher unter denn Zuhörern. Das begeisterte Publikum, teilweise bestehend aus Musikern, Dirigenten oder Vorsitzenden benachbarter Musikkapellen, spendete begeistert Applaus und die auftretende Musikkapelle musste, wie gewohnt und auch in den vergangenen Jahren üblich, mehrfach Zugaben geben.

Den öffentlichen Rahmen des Konzertes nutzten die Verantwortlichen der Musikkapelle auch für anstehende Ehrungen. Für zehn Jahre aktives Musizieren nahmen Emely Deppisch, Lorenz Igers und Lukas Liebenstein Ehrennadeln und Urkunden des Nordbayerischen Musikbundes, in Baldersheim vertreten durch Martina Schmidt und Markus Schenk, entgegen. Gar fünfzig Jahre lang musiziert Werner Flury in verschiedenen Musikkapellen. Für ihn gab es ebenfalls eine Ehrenurkunde und eine goldene Verdienstnadel des Nordbayerischen Musikbundes.

Bis ihnen solche Ehrungen zustehen haben Hannah Böhm, Tobias Derks, Anna Kleinschroth, Raffaela Deppisch, Lisa Derks und Leni Kleinschroth noch viele Jahre Zeit. Da sie aber die „D 1“ Musikprüfung erfolgreich bestanden haben, durften auch sie auf die Bühne und die Glückwünsche des Nordbayerischen Musikbundes und ihrer Musikkapelle entgegennehmen.

Alfred Gehring (c) mainpost

Einladung zum Herbstkonzert

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. (MGBB) lädt Sie ganz herzlich ein zum traditionellen

Herbstkonzert

am Samstag, den 16.11.2019
Beginn um 20:00 Uhr
in der Neckermann-Halle Baldersheim

Das Blasorchester unter Leitung von Joachim Wendel hat eine bunte Mischung aus konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik für Sie einstudiert. Unter dem Motto „Böhmisch, Burgen, Baldersheim“ werden neben böhmischer Blasmusik auch konzertante Stücke gespielt werden. Die Konzertstücke sollen sie in die musikalische Welt der Königinnen, Kaiserinnen und Burgen mitgenommen werden. Unter anderem werden der Konzert-Marsch „Kaiserin Sissi“, Melodien aus dem Musical „König der Löwen“ und Greatest Hits von Queen zu hören sein.

Unter Leitung ihres Dirigenten Johann Wolpold wird die Jugendkapelle mit Kindern aus Baldersheim, Gaukönigshofen, Gelchsheim und Oellingen zum ersten Mal beim Herbstkonzert in Baldersheim auftreten.

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung beim geselligen Ausklang des Abends.

Die Musikgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen!

1 2 3 10