Faschingsumzüge
Vom 18.-20.2.2007 nahmen die Musiker als Scheichs verkleidet an den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub teil.
Vom 18.-20.2.2007 nahmen die Musiker als Scheichs verkleidet an den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub teil.
Am Sonntag, den 14.Januar 2007 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Stegmeier die jährliche Mitgliederversammlung der Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth statt.
Tagesordnung:
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 07.Januar 2007 beim Vorstand einzureichen.
Am Samstag ging nach dem Stück „Smoke On The Water“ ein Sturm des Applauses durch die Neckermann-Halle, welches das Jugendorchester im rockigen Outfit unter der Leitung von Siegfried Graf vortrug. Begeisterung rief auch das südländisch feurige Stück „Cha Cha Lite“ und die irische Volksweise „Irish Dream“ hervor, die die ca. 400 Zuhörer in Urlaubsstimmung versetzte.
Die Baldersheimer Musikanten unter Leitung von Andre Sekur liessen mit einer Sammlung bekannter Melodien von Verdi und dem Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ die Herzen höher schlagen. Beide Ensembles zusammen als großes Orchester verwandelten mit ihren gemeinsam vorgetragenen Stücken „Besuch bei Offenbach“ und „A Salzburg Impression“ die Neckermann-Halle in einen großen Konzertsaal. Die Bläserklasse unter der Leitung von Anne Friedl zeigte mit ihren Stücken die herausragende Jugendarbeit, die den Musikverein Baldersheim leistet und über die Ortsgrenzen hinaus bekanntmacht. Persönlich geehrt wurden die Jungmusikanten, die erst vor kurzem erfolgreich das bronzene bzw. silberne Abzeichen des Nordbayrischen Musikbundes abgelegt hatten. Die Moderatorin Lioba Kinzinger dankte allen ehrenamtlichen Helfern ohne deren Mitarbeit ein Verein nicht existenzfähig wäre und bat darum den Verein auch in Zukunft zu unterstützen. Die Begeisterung des Publikums war so gross, dass die Musiker erst nach mehreren Zugaben die Bühne verlassen durften.
Bläserklasse 2004 (Anne Friedl)
* Jugendorchester (Siegried Graf)
** Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth (Andre Sekur)
*** Gemeinsam
Am Wochenende trafen sich etwa 60 Musiker der Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth in der Röttinger Volksschule, um mit Unterstützung von hochkarätigen Dozenten ihr Herbstkonzert vorzubereiten. Geübt wurden klassische Werke von Jacques Offenbach und Guiseppe Verdi, aber auch moderne Titel, wie „Smoke On The Water“ von Deep Purple und „Imagine“ von John Lennon.
Ebenfalls zu hören sein werden laut Presse-Mitteilung die Wertungsspielstücke, mit denen die Musikgemeinschaft heuer beim Bundesbezirksmusikfest den ersten Platz mit ausgezeichnetem Erfolg erreichte.
Beim Konzert werden auch die Jungmusiker geehrt, die in Gaukönigshofen das bronzene und silberne Abzeichen des Nordbayrischen Musikbundes
Der 2. Vorsitzende Florian Derks begrüßt die versammelten aktiven und passiven Mitglieder der Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth, die anwesenden Ehrenmitglieder, den Bürgermeister Robert Melber und die Stadträte.
Florian Derks verkündet den offiziellen Rücktritt von Franz Mark in seiner Funktion als 1. Vor-sitzender mit all seinen Ämtern. Er bedankt sich bei Franz Mark für die hervorragend geleistete Arbeit. Der Verein steht sehr gut da – finanziell und mitgliedermäßig. „Franz ist ein Highlight für den Ort“, ist eine sehr treffende Aussage. Mit seinem Engagement im Jugendbereich hat er den Verein groß gemacht.
Wie geht es weiter!? Florian Derks erläutert die zukünftige Vereinsstruktur und motiviert die anwesenden Mitglieder zur Bereitschaft, einen Posten zu übernehmen und sich für den Verein einzusetzen.
Der 2. Vorsitzende Florian Derks erläutert per Power-Point-Präsentation die Zuständigkeiten des Vorstandes sowie die Stellung und Aufgaben der Jugendleiter/innen.
Bürgermeister Robert Melber macht den Vorschlag, alle Funktionen schriftlich zu wählen. Es sind 53 Wahlberechtigte anwesend.
Betreuer/in – Youngster: Kinzinger Lioba
Betreuer/in – Bläserklasse: Nestmeier Sabine
Betreuer/in – Ausbildung: Neckermann Kathrin
Die Wahl des 1. Vorsitzenden kann nicht durchgeführt werden, da sich keine der vorgeschlagenen Personen bereit erklärt, zu kandidieren.
Am Sonntag, den 08.Oktober 2006 um 19:30 Uhr findet im Gasthaus Stegmeier in Baldersheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Musikgemeinschaft statt.
Tagesordnung:
5. Verschiedenes
6. Wünsche und Anträge
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 06.Oktober 2006 beim 2.Vorstand einzureichen.
Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Eltern sind hierzu eingeladen. Zeigen Sie – nicht nur – durch den Besuch dieser Versammlung Ihr Interesse für den Verein.
2.Vorstand
Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, soweit sie nicht durch die Satzung einem anderen Vereinsorgan zugewiesen sind. Er hat vor allem folgende Aufgaben:
Er / Sie ist
Überprüft reparaturbedürftige Instrumente und veranlasst deren Reparatur – nachAbsprache mit dem Ausschuss
Einladung zur Jahres-Fahrradtour des Musikverein Baldersheim-Burgerroth am Sonntag, den 24.09.2006.
Abfahrt um 10:30 Uhr am Fahrradpavillon nach Röttingen zur Waldhütte.
Mittagessen um ca. 12:00 Uhr mit Gyros, Bratwürsten und Salaten.
Anschließend bei genug Interessenten Fitnesswettkampf auf dem Trimdich-Pfad
Treffen wieder ca. 16:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen vor dem Musikhaus.
Die Verpflegung ist für alle Musiker und Helfer des Reichelsburgfest kostenfrei.
Alle anderen sind gegen eine großzügige Spende natürlich auch aufs herzlichste eingeladen mitzufahren.
Viele Fische, viel Musik und für die Kinder die Möglichkeit, sich schminken zu lassen – mit diesen Zutaten wurde auch das fünfte Fischerfest der Fischerfreunde Baldersheim wieder zu einem Erfolg. Leckereien rund um den Fisch standen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt des Festes.
Ob als Steckerlfisch, Matjes oder Fischbrötchen – die Leckereien aus dem Gewässer fanden in jeder Form den Zuspruch der Gäste. Zeitweise war der Ansturm auf die über Holzkohle gegrillten Fische so groß, dass sich am Grill Warteschlangen bildeten. Vereinsvorsitzender Friedel Cornarius hatte alle Hände voll zu tun. Für die musikalische Umrahmung an der Michael-Neckermann-Festhalle sorgten die Jugendkapellen der Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.