Kamellen für die Würzburger Narren

Würzburgs Gaudiwurm gilt als einer der größten in Süddeutschland. Nach Schätzung der Polizei säumten am Faschings-Sonntag 90 000 Zuschauer die Zugstrecke von der Semmelstraße durch die Innenstadt zum Sanderring. Der Faschingszug ist vor allem eine Parade der vielen Karnevalsgesellschaften in Stadt und Land. Über 180 Gruppen mit mehr als 3000 Aktiven waren diesmal dabei, teils in aufwändig gestalteten Motivwagen, teils als wild maskierte Fußgruppen. Politik hat beim Würzburger Faschingszug nie eine große Rolle gespielt, aber das Rathaus kriegt gerne die Leviten gelesen. Aus der Ochsenfurter Region waren Musikgruppen aus Baldersheim, Rittershausen und Hopferstadt beim Faschingszug vertreten.

bbblbbbr

Einladung zur Generalversammlung

Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich ein zur

Generalversammlung

Sonntag, den 13. März 2011 um 19:00 Uhr

im Gasthaus Stegmaier in Baldersheim

Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt:

  1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
  2. Bericht der Schriftführerin
  3. Bericht der Kassiererin
  4. Bericht des Dirigenten
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Bericht der Bläserjugend
  7. Verschiedenes
  8. Wünsche und Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 05.März 2011 beim Vorsitzenden einzureichen.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Geißendörfer
(Vorsitzender Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth)

Viele neue Bilder …

Nachdem ich viele Bilder von Musikern bekommen habe, habe ich jetzt die Zeit gefunden, sie alle zu sichten,  zu scannen und dann auf der Homepage einzubinden. Vielen Dank geht an M. Bach, L. Kinzinger und Fam. Deppisch, die sich die Mühe gemacht haben, nach bei sich zu Hause nach alten Fotos zu suchen. Ich bin weiterhin sehr an Bilder interessiert und würde mich gerade um ältere Bilder, Videos oder Dokumente vor dem Jahrtausendwechsel freuen.

Proben beginnen wieder

Das neue Jahr hat begonnen und jetzt auch wieder die Musikproben der verschiedenen Gruppen. Sowohl die Jugendbläser als auch das große Orchester hatten jetzt wieder ihre ersten Proben.

Mit Spannung wurde bei den Großen der „neue“ Dirigent erwartet, der aber den meisten Musikern von Probenwochenenden oder von der Ausbildung her schon bekannt ist. Für diejenigen, die ihn noch nicht kennen, sei er kurz vorgestellt:

bbblbbbr

Sein Name ist Thomas Hümpfner, wird im Juni diesen Jahres 26 Jahre alt und kommt gebürtig aus Werneck. Von 2004 bis 2006 war er Tenorhornist im Heeresmusikkorp 12 in Veitshöchheim. Im Anschluss absolvierte er ein Schulmusikstudium mit Hauptfach Posaune an der Hochschule für Musik in Würzburg.

Der Musikverein freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Dirigenten. Es wird sicher spannend, welche Impulse er musikalisch setzen wird. Da Thomas in der Volksmusik schon seit langem verwurzelt ist, wird hier musikalisch auch sein Hauptaugenmerk liegen. Wir werden sicher viel von ihm lernen können. (… wenn wir wollen. Also Augen und Ohren auf, liebe Musiker, und immer feste notieren was er sagt und dann fleißig daheim üben!!)

Fünf Chöre und Kapellen beim Weihnachtskonzert

„Freut euch, ihr Christen“ – mit diesem und anderem Stücken stimmten fünf Chöre und Musikkapellen am Sonntag in der Stadtpfarrkirche auf Weihnachten ein.

Die Kapellen der Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth (Bild), letztmals unter Leitung von Siegfried Graf, die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub, dirigiert von Karl-Heinz Krieger, wurden bei diesem Konzert unterstützt durch den von Tanja Tröge geleiteten Posaunenchor Aub-Hemmersheim, durch den Auber Sängerkranz unter Leitung von Johannes Wolf und den Kirchenchor Aub, den Albert Neulinger dirigierte.

Zur Aufführung kamen weihnachtliche Musikstücke und Lieder, die mit dem gemeinsam gesungenen und gespielten „O du fröhliche“ endeten.
Adventsgedanken trugen der evangelische Pfarrer Klaus Lindner und sein katholischer Kollege und Hausherr, Pfarrer Gregor Sauer, vor.

Weihnachtsfeier der MGBB

Zum Abschluss des Jahres veranstaltete die MGBB im Musikraum ihre Weihnachtsfeier. Die Flötenkinder und Jungmusiker zeigten mit weihnachtlichen Liedern ihr musikalisches Können. Da der Nikolaus dieses Jahr leider aus terminlichen Gründen und Problemen mit seinen Rentieren absagen mußte, kamen ales Vertretung seine drei (B)Engel, die mit Charme und Humor, das Jahr und die Musiker reflektierten und die Geschenke überreichten. Zum Abschluss zeigte Mathias seinen alljährlichen multimedialen Jahresrückblick und das Abschiedsvideo für unseren scheidenden Dirigenten Siegfried Graf. Vielen Dank geht an alle, die sich mit ihrem persönlchen Einsatz an dem sehr schönen Weihnachtsfest eingebracht haben.

bbblbbbr

Einladung zur „Musikalischen Adventsstunde“

Musikalischen Adventsstunde

am 18.12.2010 um 19:00 Uhr

in der St. Georgs Kirche Baldersheim

Die MGBB veranstaltet auch dieses Jahr eine besinnliche Stunde zur Einstimmung in die Adventszeit. Neben weihnachtlichen Liedern werden auch Geschichten aus der Weihnachtszeit zu hören sein. Im Anschluss sind Sie herzlich zu Glühwein und Lebkuchen eingeladen.

Die Musikgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.

1 41 42 43 44 45 88