Konzert zum Muttertag

bbblbbbr

Die Jungmusiker gaben am Sonntag ein Muttertagskonzert. Bei dem Gemeinschaftskonzert um 15 Uhr in der Deutschherren-Halle wurden neben den Gelchsheimern, die Jugendorchester aus Baldersheim, Bütthard und Sonderhofen zu hören sein. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute.

Weihnachtskonzert

Drei Musikkapellen, drei Chöre und ein Konzert – dass das Weihnachtskonzert der Chöre und Kapellen, das jährlich am vierten Advent stattfindet, schon zur Tradition geworden ist, beweisen die zahlreichen Besucher in der Stadtpfarrkirche, die sich mit Weihnachtsliedern auf das Fest einstimmen lassen wollten.

Unter Leitung von Karl-Heinz Krieger boten die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub, die Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth unter ihrem Dirigenten Siegfried Graf, der von Tanja Tröge geleitete Posaunenchor Aub/Hemmersheim, der Sängerkranz Aub unter Leitung von Johannes Wolf, der von Regine Hangstein dirigierte Frauenchor Ars Musica und der Katholische Kirchenchor Aub unter Leitung von Albert Neulinger abwechslungsreiche weihnachtliche Musik.

bbblbbbr

Dazwischen trugen Pfarrer Klaus Lindner und Pastoralreferent Burkhard Fleckenstein Gedanken zum Advent vor.

Alfred Gehring (c) mainpost

Herbstkonzert 2008

Mit „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss begann das Programm des diesjährigen Herbstkonzert der MGBB, welches gefüllt war mit Premieren und solistischen Einlagen.

Zum ersten mal zu hören waren neben den neu angeschafften Pauken auch unsere Klarinettistin Christina Neeser, die nun auch Oboe zu spielen gelernt hat. Sie ist damit eine der wenigen Musiker im südlichen Landkreis, die dieses Instrument beherrscht. Auch die Flötenkinder, die von ihr ausgebildet werden, hatten mit kurzen Stücken ihren ersten Auftritt vor großem Publikum. Eine Premiere war ebenfalls, dass das „alte“ Orchester zusammen mit dem Jugendorchester einige Stücke spielten.

bbblbbbr

In dem Solostück „Happy Trombones“ zeigten die Posaunisten Christian Düll, Siegfried Graf und Florian Derks was so alles mit einer Posaune möglich ist. Mit „Tuba-Capriolen“ brachte unser jüngster Bass-Spieler Fabian Neckermann die Konzerthalle zum beben und zeigte, daß man mit dem Bass nicht nur Vor- bzw. Nachschlag spielen kann. In „The Typewriter“ brillierten Nicole Lörner an der Klarinette und unsere Schlagzeuger Michael Flury und Thomas Wagenpfahl an der Schreibmaschine und führten vor, wie schnell das 10-Finger-System sein kann.

Zum Ende des Abends kamen die Überraschungsgäste, die „Wildecker-Herzbuben“ Michael Neckermann und Sebastian Knopf und brachten mit dem Stück „Herzilein“ nochmal Stimmung in die Halle.

Nach dem Konzert saßen viele Zuhöhrer und Musiker noch zusammen und ließen den Abend mit einem Feierabendbier gemeinsam ausklingen.

Vielen Dank geht an alle, die vor, hinter und auf der Bühne am gelingen des kulturellen Höhepunktes dieses Jahres in Baldersheim geholfen haben und an die Besucher des Konzerts, die sich die Zeit genommen haben, uns anzuhören.

6x Silber, 10x Bronze …

… das war das Ergebnis, welches die Jungmusiker der MGBB beim Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes erfolgreich abgelegt haben. Im Rahmen des Herbstkonzertes der MGBB wurden die Jugendlichen vom 1. Vorstand Bernd Geißendörfer und der „Jugendleiterin“ Nicole Lörner zu Ihrem Erfolg gratuliert und bekamen ein kleines Geschenk überreicht. Der Vorstand lobte das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen, die in den letzten Monaten neben den Vorbereitungen zum Herbstkonzert, sich auf die Prüfung, die in Gaukönigshofen abgelegt wurde, vorbereitet haben. Besonderer Dank ging an die Dirigenten des Jugendorchesters Anne Friedl und Sebastian Mark, die viel ihrer Freizeit opferten um die Jugendlichen auf die theoretische Prüfung vorzubereiten. Bestanden haben die Prüfung zum D1-Abzeichen David Schützenmeier (Bass), Simon Lesch (Bariton), Roman Neckermann (Bariton), Luis Averbeck (Soxophone), Martina Wagenpfahl (Klarinette), Charlotte Kraft (Bariton), Stefanie Borst (Klarinette), Anna Spenkuch (Klarinette), Lisa Karl (Querflöte), Jana Stark (Querflöte). Das D2-Abzeichen haben Franziska Flury (Klarinette), Theresa Liebenstein (Querflöte), Barbara Bätz (Soxophone), Karl Nestmeier (Soxophone), Fabian Neckermann (Bass), Nadine Deppisch (Soxophone) erworben.

Einladung zum Herbstkonzert

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. (MGBB) lädt Sie ganz herzlich ein zu unserem schon traditionellem

Herbstkonzert

am 15.11.2008 um 19.30 Uhr
in der Michael-Neckermann-Halle Baldersheim

Auch dieses Jahr bietet die MGBB in der herbstlich geschmückten Halle wieder ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Konzert. Unter Leitung von Siegfried Graf hat das Blasorchester Baldersheim eine bunte Mischung aus konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik einstudiert.

Das Jugendorchester unter Leitung von Anne Friedl und Sebastian Mark wird wieder ihren musikalischen Fortschritt präsentieren.

Zum ersten mal werden die Flötenkinder der MGBB, die seit etwas mehr als ein Jahr neu im Verein ausgebildet werden, einen offiziellen Auftritt haben.

Die neu angeschafften Pauken und unsere Oboistin werden ebenfalls ihre Premiere haben. Sowohl Pauken als auch Oboen-Spieler haben in Blaskapellen sonst eher Seltenheitswert und erweitern die Stimmung der Kapelle mit interessanten Klangkörpern.

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung beim geselligen Ausklang des Abends.

Die Musikgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.

Die „Kappl“ leuchtet wieder

In neuem Glanz erstrahlt nach der Renovierung die Friedhofskapelle St. Laurentius in Baldersheim. Wie Kirchenpfleger Matthias Groll berichtet, wurde in der Kirchenverwaltung schon länger über eine Außensanierung nachgedacht, da sich Dach und Fassade in keinem guten Zustand befanden.

Letzter Auslöser, zu handeln und die Sanierung in Angriff zu nehmen, war der Orkan Kyrill im Januar 2007. Dieser Sturm riss den Dachfirst weitgehend weg und beschädigte zahlreiche Ziegel. Er zwang damit die Kirchengemeinde Baldersheim dazu, die Schäden zu beheben.

Unter Leitung des Ochsenfurter Architekturbüros Rüger wurden Angebote für die notwendigen Arbeiten eingeholt und Verhandlungen mit potentiellen Zuschussgebern aufgenommen. Ende August 2007 konnte mit ersten Arbeiten begonnen werden. Bis in den Spätherbst wurde am Dach der Kapelle gearbeitet. Im Frühjahr dieses Jahres konnte dann mit den Arbeiten an der Fassade begonnen werden.

bbblbbbr

Von den veranschlagten Kosen von rund 135 000 Euro konnte ein Teil durch Eigenleistung eingespart werden. Rund 370 freiwillige Arbeitsstunden leisteten die Baldersheimer nach Grolls Bericht für ihre „Kappl“. Außerdem konnten aus der Gemeinde rund 12 500 Euro Spenden gesammelt werden. Für die restlichen Renovierungskosten steuerten die Diözese Würzburg rund 35 000 Euro, der Bezirk Unterfranken rund 12.400 Euro, die Bayerische Landesstiftung rund 10 000 Euro und die Stadt Aub 5000 Euro bei.

Nicht beabsichtigt war die Renovierung der beiden rund 500 Jahre und 300 Jahre alten Glocken der Kapelle. Bei den Renovierungsarbeiten stellte sich aber heraus, dass das Geläut ebenfalls in einem sehr schlechten Zustand ist, so dass auch dieses noch einer Generalsanierung unterzogen wurde. Gerade noch rechtzeitig vor dem geplanten Fest bekamen die Baldersheimer ihre renovierten Glocken zurück.

Konzert und Pfarrfest

Als Dankeschön für alle Zuschussgeber, Eigenleister und Spender aus der Gemeinde findet am 29. Juni ein Dankgottesdienst in der Kapelle statt. Anschließend lädt die Kirchengemeinde zum Pfarrfest auf dem Kirchplatz ein. Bereits am Vortag, am 28. Juni, gibt ab 19.30 Uhr das Jugendorchester der Baldersheimer Blaskapelle ein Konzert in der Pfarrkirche St. Georg in Baldersheim.

Konzert des
Jugendorchester Baldersheim

in der St. Georgs-Kirche Baldersheim
am Samstag, den 28.06.2008 um 19:30 Uhr
zugunsten der Laurentiuskapelle

Unter der Leitung von Anne Friedl und Sebastian Mark zeigen die Kinder ein breite Auswahl Ihres bläserischen Könnens. Neben modernen Stücken wird auch klassische Blasmusik zu höhren sein. Die Kinder laden Sie ganz herzlich zum Konzert ein und freuen sich auf Ihr Kommen.

Weihnachtskonzert in der Stadtkirche

Auf Einladung der Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth trafen sich Musikanten und Sänger in der Stadtpfarrkirche zum Weihnachtskonzert. Mit bekannten Weihnachtsliedern, aber auch mit konzertanten Stücken boten die Musikkapellen und Chöre vielseitige weihnachtliche Musik. An dem Konzert beteiligten sich neben der gastgebenden Musikgemeinschaft unter ihrem Dirigenten Siegfried Graf die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub unter Karl-Heinz Krieger, der evangelische Posaunenchor Aub/Hemmersheim unter Tanja Tröge, der Sängerkranz Aub unter Johannes Wolf und der katholische Kirchenchor Aub unter Albert Neulinger. Gedanken zum Advent vom katholischen Pfarrer Gregor Sauer und seinem evangelischen Amtsbruder Richard Tröge, gaben dem Konzert eine besinnliche Note. Zum Abschluss durften die Zuhörer zu einem gemeinsamen Chor einstimmen in „Oh du fröhliche“.Alfred Gehring (c) mainpost

Einladung zum Weihnachtskonzert

Auch dieses Jahr halten die Chöre, Musikverein und Posaunenchöre aus der Umgebung von Aub das schon traditionelle Weihnachtskonzert und stimmen damit sich und die Zuhörer auf das Weihnachtsfest ein.

Am 23.12.2007 um 15.00 Uhr beginnt das Konzert in der Auber Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.

Es wird kein Eintritt verlangt aber um Spenden für eine gute Sache wird gebeten. Dieses Jahr wird die Renovierung des Baldersheimer Spielplatzes unterstützt.

Die Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth freut sich auf Ihr kommen.

1 6 7 8 9 10