Herbstkonzert der Musikgemeinschaft

Es muss schon etwas Besonderes sein an den Herbstkonzerten der Musikgemeinschaft Baldersheim/Burgerroth, wenn beim Konzert die Neckermann-Halle bis auf den letzten Stuhl besetzt ist und wenn sogar Manfred Ländner in seiner Funktion als Präsident des Nordbayerischen Musikbundes in den tiefen Süden des Landkreises fährt, um sich das Konzert anzuhören.

Immerhin rund 50 Musikerinnen und Musiker aller Altersklassen brachte die Blaskapelle auf die Bühne. Zum ersten Mal hatten die beiden Dirigenten Siegfried Graf und Sebastian Mark das Erwachsenenorchester und die Jugendblaskapelle für ein ganzes Konzert zu einem großen Orchester zusammengefasst. Eigens ein Probenwochenende hatten sie veranstaltet, um das Zusammenspiel zu üben und die Stücke einzustudieren.

bbblbbbr

In der festlich geschmückten Halle boten sie ihrem Publikum aus Baldersheim, Aub und Umgebung dann auch ein sehr abwechslungsreiches Programm. Da es das letzte Konzert unter dem scheidenden Dirigenten war, hatten die Baldersheimer die Stücke nach dem Motto „Best of 16 Jahre Siegfried Graf“ ausgewählt. Mit Intrada von Jan van Haan fand das Orchester gleich einen gelungenen Einstieg in ihr umfangreiches Programm, das wieder Karl Nestmeier moderierte.

Das Programm reichte dabei von einer Zusammenstellung aus Verdis schönsten Werken bis zu Michael Jackson, von Ernst Mosch und seinen Original Egerländern bis zum Stevie-Wonder-Medley, von Rudi Fischers „Böhmischer Frühling“ bis zu Musical-Melodien aus „Der König der Löwen“ und „Tarzan“. Einen Augen- und Ohrenschmaus besonderer Art bot die Kapelle mit Josef Bastings „Tuba-Stenz“, bei dem der junge Tubist Fabian Neckermann einen gelungenen Soloauftritt bot und viel Szenenapplaus erhielt.

Auch die Bläsergruppe der Grundschule, dirigiert von Sebastian Mark und Fabian Neckermann, erhielt Gelegenheit, ein paar Stücke aufzuführen und zeigte, dass sie mit ihren Instrumenten schon ganz ordentlich musizieren können.

Zum Ausstieg aus seiner Dirigententätigkeit in Baldersheim wollte sich Siggi Graf mit Cuno Graf von Moltkes „Des großen Kurfürsten Reitermarsch“ den Schlusspunkt setzten, musste aber mit seinem Orchester mit mehreren Zugaben noch in die Verlängerung.

  Alfred Gehring (c) mainpost

Einladung zum Herbstkonzert

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. (MGBB) lädt Sie ganz herzlich ein zum schon traditionellen

Herbstkonzert

am 20.11.2009 um 19.30 Uhr

in der Neckermann-Halle Baldersheim

Auch dieses Jahr bietet die MGBB in der herbstlich geschmückten Halle ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Konzert. Das Blasorchester und das Jugendorchester unter Leitung von  Siegfried Graf und Sebastian Mark haben wieder eine bunte Mischung aus konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik für Sie einstudiert. Die Bandbreite reicht von schwungvollen Konzertmärschen über Programmmusik, Filmmelodien bis zu Rockadaptionen. Auch das Herbstkonzert 2010 ist wieder eine einmalige Gelegenheit, die Vielseitigkeit der Blasmusik kennenzulernen.

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung beim geselligen Ausklang des Abends.

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. freut sich auf Ihr Kommen.

Weihnachtsmusik in der Kirche

Alle Chöre und Kapellen aus Aub und den Ortsteilen trugen eine Stunde lang weihnachtliche Musik vor.

Organisiert hatte das Konzert der von Tanja Tröge dirigierte Posaunenchor Aub-Hemmersheim, der bei den musikalischen Vorträgen unterstützt wurde von der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub unter ihrem Dirigenten Karl-Heinz Krieger, vom Sängerkranz Aub unter der Leitung von Johannes Wolf, der von Siegfried Graf dirigierten Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth (im Bild), dem Frauenchor Ars Musica, geführt von Regine Hangstein und dem von Albert Neulinger geleiteten katholischen Kirchenchor Aub. 

Zu hören waren Stücke wie „Feliz Navidad“ von José Feliciano, „Last Christmas“ von George Michael, Auszüge aus Camille Saint-Seans Weihnachtsoratorium aber auch Stücke wie „O Tannenbaum“ und „Wir sagen euch an den lieben Advent“. 

Gedanken zum Advent trugen Pfarrer Klaus Lindner und Pastoralreferent Burkard Fleckenstein vor.

Musikalische Adventsstunde

Zum ersten Mal veranstaltete die MGBB eine „Musikalische Adventsstunde“. Das Orchester unter der Leitung von Siegfried Graf spielten nicht nur Weihnachtslieder, sondern die Musiker trugen auch besinnliche Texte zur Weihnachtszeit vor. Das Konzert in der St. Georgs-Kirche Baldersheim war sehr gut besucht. Nach einer Stunde Besinnung gab es dann noch Lebkuchen und Glühwein. Die Besucher und Musiker standen trotz klirrender Kälte noch recht lange vor der Kirche an den extra für den Abend aufgestellten Feuertonnen.

bbblbbbr

Einladung zur „Musikalischen Adventsstunde“

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. (MGBB) lädt Sie ganz herzlich ein zu einer

Musikalischen Adventsstunde

am 12.12.2009 um 19.00 Uhr
in der St. Georgs Kirche Baldersheim

Die MGBB veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal eine besinnliche Stunde zur Einstimmung in die Adventszeit. Neben weihnachtlichen Liedern werden auch Geschichten aus der Weihnachtszeit zu hören sein.

Die Musikgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.

Musikanten legten Leistungsabzeichen ab

Auch in diesem Jahr hatten wieder einige junge Musikanten/-innen der MGBB neben den Proben zum Herbstkonzert die Zeit gefunden, sich auf die Leistungsprüfung des Norbayrischen Musikbundes vorzubereiten und das Leistungsabzeichen D1 und D2 in Bronze und Silber zu erwerben. Das Abzeichen D1 in Bronze erwarben M. Wagenpfahl, S. Borst und S. Kinzinger. Das silberne Abzeichen D2 dürfen künftig C. Hoos, S. Stegmaier, M. Huber und T. Schneider tragen.

Von Alfred Gehring (c) mainpost

Herbstkonzert

„Let me entertain you“ – nicht nur mit Robby Williams bekanntem Stück verstand es die Blaskapelle Baldersheim/Burgerroth ihre mehr als 200 Gäste in der nahezu voll besetzten „Michael-Neckermann-Festhalle“ in Baldersheim gut zu unterhalten.

Eigentlich waren es ja zwei Kapellen, die ein gemeinsames Konzert gaben: das Jugendorchester unter Leitung von Sebastian Mark und das von Siegfried Graf dirigierte Blasorchester.

Als ein wunderschönes Bild bezeichnete es Bernd Geißendörfer, der Vorsitzende der Musikkapelle, die vielen Besucher der Festhalle von der Bühne aus vor sich zu sehen.

Die anwesenden Stadtratsmitglieder begrüßte er mit den Worten: „Ich weiß, ihr habt es derzeit nicht immer leicht, nach Baldersheim zu kommen.“

bbblbbbr

Mit rund 70 aktiven Musikern aus Baldersheim, Burgerroth und Umgebung stellte er dem Publikum das wohl größte Orchester vor, „das wir bisher auf die Bühne gebracht haben.“

Nach der gemeinsam gespielten „Queenwood Ouvertüre“ von Anne McGinty gestaltete das Jugendorchester für den ersten Teil des Abends das Programm. Hier wurden schon erste Rufe nach Zugabe laut, denen das junge Orchester gerne nachkam.

Im Gegensatz zur vorgetragenen Musik aus „Mission impossible“ war für die Kapelle nichts unmöglich an diesem Abend. Mit Gospelmelodien verabschiedeten sich beide Kapellen wieder gemeinsam in die Pause.

Nach der Pause meldete sich das „große“ Blasorchester mit einem Paukenschlag zurück: Mit dem „Mars der Medici“ stimmte sie ihre Publikum auf den zweiten Teil des Abends ein. Geheimnisvoll und gruselig ging es weiter: Über Andrew Lloyd Webbers „Phantom der Oper“ mit dem markerschütternden Schrei bis in die Anfangszeiten des Rock’n Roll.

Die Zuhörer waren begeistert und als die Kapelle dachte, mit der Jubiläumspolka von Franz Watz das Konzert beenden zu können, hatte sie sich getäuscht.

Lautstark riefen die Zuhörer erneut nach Zugabe, die sie auch bekamen. Mit Gesangseinlage: bei „uns Musikanten liegt Musik pur im Blut,“ gab‘s den Gesang noch von der Bühne, bei der fränkischen Nationalhymne „wohlauf, die Luft geht frisch und rein“ musste das Publikum zum Abschluss dann selbst mitsingen.

Von Alfred Gehring (c) mainpost

Einladung zum Herbstkonzert

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. (MGBB) lädt Sie ganz herzlich ein zum schon traditionellen

Herbstkonzert

am 21.11.2009 um 19.30 Uhr
in der Neckermann-Halle Baldersheim

Auch dieses Jahr bietet die MGBB in der herbstlich geschmückten Halle wieder ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Konzert.

Das Jugendorchester unter Leitung von Sebastian Mark und das Blasorchester unter Leitung von Siegfried Graf haben eine bunte Mischung aus konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik für Sie einstudiert.


Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung beim geselligen Ausklang des Abends. Die Musikgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen.

1 5 6 7 8 9 10