Einladung zum Herbstkonzert

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. (MGBB) lädt Sie ganz herzlich ein zum traditionellen

Herbstkonzert

am Samstag, den 16.11.2013 um 19.30 Uhr
in der Neckermann-Halle Baldersheim

Auch dieses Jahr bietet die MGBB in der herbstlich geschmückten Halle wieder ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Konzert. Das Jugendorchester Baldersheim wird zusammen mit dem Jugendorchester Gaukönigshofen unter Leitung von Sebastian Mark zu hören sein. Das Blasorchester unter Leitung von Thomas Hümpfner haben eine bunte Mischung aus konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik für Sie einstudiert. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung beim geselligen Ausklang des Abends.

Die Musikgemeinschaft und die Kinder der Jugendorchester freuen sich auf Ihr Kommen

Junge Musiker kommen groß raus

Das Jugendkonzert, das im Wechsel jeweils eine anderer Musikverein organisiert, veranstaltete dieses Jahr die Musikkapelle Gelchsheim. Das Konzert bietet, laut dem Vorsitzenden Markus Konrad, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ihr Können einem großem Publikum vorzustellen.

Die Besucher in der voll besetzten Deutschherren-Halle erwartete ein rund dreistündiges Programm. Zum Auftakt stellte die Jugendkapelle Gelchsheim (Holger Geßner) ihre Vielseitigkeit unter Beweis.

bbblbbbr

Beeindruckend boten die jungen Sonderhöfer ihre Stücke ebenso schwungvoll dar, wie das Jugendorchester der Musikgemeinschaft Baldersheim (Sebastian Mark), die Jugendkapelle GauKids aus Gaukönigshofen (Sebastian Mark) und die Bläserklasse 2012 (Michael Hümfner) sowie die Bläserklasse 2010 (Thomas Hümpfner) der Grundschule Aub.

Junge Musiker kommen groß raus

Die 17 Mitglieder der von Rita Zangl geleiteten Sonderhöfer Schülerkapelle, die sich „Die Wilde 13“ nennt, zählten zu den jüngsten Nachwuchsmusikanten beim fünften Male Gemeinschaftskonzert.

Die Veranstaltung hat die Musikkapelle Gelchsheim ins Leben gerufen. Das Konzert, das im Wechsel jeweils eine andere Kapelle organisiert, bietet laut dem Vorsitzenden Markus Konrad Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Können auch einmal einem größeren Publikum vorzustellen. Die Besucher in der voll besetzten Deutschherren-Halle erwartete ein rund dreistündiges Programm, bei dem zum Auftakt die Jugendkapelle Gelchsheim (Leitung Holger Geßner) ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellte.

Beeindruckend boten die jungen Sonderhöfer ihre Stücke ebenso schwungvoll dar wie das Jugendorchester Baldersheim (Sebastian Mark), die Bläserklasse 2012 der Grundschule Aub (Michael Hümfner) die Jugendkapelle GauKids aus Gaukönigshofen (Sebastian Mark) und die Bläserklasse 2010 der Grundschule Aub mit ihrem Dirigenten Thomas Hümpfner.

Konzert zur Weihnacht in Aub

Zur Aufführung kamen in dem rund einstündigen Konzert in der Stadtpfarrkirche, Advents- und Weihnachtslieder wie „Stehet still und lauscht ein wenig“ (gesungen vom Sängerkranz Aub geleitet von Johannes Wolf) oder „Oh Kind, du wahrer Gottessohn“ (gesungen vom Frauenchor Ars Musica unter der Leitung von Regine Hangstein) oder „Engel bringen frohe Kunde“ (intoniert vom Posaunenchor Aub-Hemmersheim dirigiert von Tanja Tröge) und dem „Weihnachtsstern“ (gesungen vom kath. Kirchenchor Aub geleitet von Albert Neulinger).

Die Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth, dirigiert von Thomas Hümpfner trug Stücke wie „The Rose“ vor und die als Veranstalter auftretende Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub, dirigiert von Karl-Heinz Krieger bereicherte das weihnachtliche Musikprogramm mit den Stücken „Advents-Fantasie“ und „2 Sätze aus dem Weihnachtsoratorium“.

Adventsgedanken trugen Pfarrerin Elke Gerschütz und Pfarrer Gregor Sauer vor.

Der Erlös kommt der musikalischen Arbeit der Grundschule Aub zugute.

Musikalische Adventsstunde

Zum vierten Mal veranstaltete die MGBB eine „musikalische Adventsstunde“ in Baldersheim.

Den Anfang machten die Kinder der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Margot Kocher. Mit ihren Liedern wie „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ und „We wish you a merry christmas“, zauberten sie so manchem Zuhörer ein Schmunzeln ins Gesicht.

bbblbbbr

Das Orchester unter der Leitung von Thomas Hümpfner spielte weihnachtliche Weisen. Dazwischen trugen zwei Musikerinnen besinnliche Texte zur Weihnachtszeit vor.

Die Besucher und Musiker ließen den Abend mit Lebkuchen und Glühwein vor der Kirche ausklingen.

MGBB liefert ein begeisterndes Herbstkonzert ab

bbblbbbr

Wow! Was für ein Konzertabend! Was kann diese Musikkapelle eigentlich nicht. Vor kurzem erst erspielten sie sich beim Jubiläum des Nordbayerischen Musikbundes einen hervorragenden zweiten Platz. Am Wochenende boten sie ein Konzert, das die Zuhörer zu wahren Beifallsstürmen hinriss.

Da war nicht nur schmissige Marschmusik dabei, schwungvolle Polkas, Popmusik, Filmmusik, auch mit zwei echten Uraufführungen konnten die Baldersheimer aufwarten und für einen Ausflug in die Welt der Klassik hatten sie die Maschinenhalle von Michael Neckermann kurzerhand in ein Opernhaus verwandelt und sogar eine Opernsängerin auf die Bühne gebracht.

Im ersten Teil des Herbstkonzerts bewies das rund zwanzigköpfige Jugendorchester, dirigiert von Sebastian Mark, dass es längst erwachsen geworden ist und auch schon alleine eine Halle voller Menschen unterhalten kann. Nach ihrer Festival-Ouvertüre und dem Stück „Adele in Concert“ wechselten sie zu James Bond. In vier Sätzen Filmmusik von der James-Bond-Erkennungsmelodie bis zu Goldfinger führten sie die Erkennungsmelodien der bekannten Filme auf.

Anschließend machten die Jugendlichen ihr Versprechen wahr, die Halle rocken zu lassen. Mit Rockklassikern wie „Smoke on the Water“, „Knock on Wood“, „Eye of the Tiger“ und „Verdamp lang her“ brachten sie bekannte Rhythmen in die Halle. Dass die Baldersheimer ihre Jugendkapelle lieben, bewiesen an dieser Stelle die ersten Rufe nach Zugabe.

Vor der Pause hatten auch die Flötenkinder 2011 von Christina Geißendörfer ihren ersten Auftritt vor großem Publikum. Von Nervosität war allerdings wenig zu spüren, als die drei Mädchen und ein Junge vor voll besetzter Halle einige Stücke spielten. Sie machten ihre Sache gut und als die vielen Leute in der Halle applaudierten, strahlten sie um die Wette.

Nach der Pause bewies das von Thomas Hümpfner dirigierte Orchester, dass es den Pokal beim Wertungsspielen verdient erhalten hat. Zwei der drei Stücke vom Wertungsspielen, der „Von-der-Tann-Marsch“ von Andreas Hager und der Walzer „Mein Augenstern“ von Toni Scholl gehörten zum Programm. Mit „Malaguenas“ kam kubanisches Temperament auf die Bühne und mit „Abba Gold“ intonierte die Kapelle einige der schönsten Melodien der schwedischen Popgruppe.

Mit einem Stück aus Georg Friedrich Händels Oper „Rinaldo“ wagte die Kapelle einen Abstecher in die Klassik. Als dann auch noch die Sängerin Judith Beifuß aus Estenfeld die Bühne betrat und die Opernarie mitsang, wurden erneut Rufe nach Zugabe laut, die auch gerne gewährt wurde.Dirigent Thomas Hümpfner fordert sein Orchester und die Musiker waren bereit, sich darauf einzulassen. Welche Kapelle kann schon von sich behaupten, einen Komponisten in den eigenen Reihen zu haben. Eine echte Uraufführung, das erste eigene Werk eines Komponisten, das noch nirgendwo sonst gespielt wurde, bekam das Publikum in Baldersheim zu hören.

Der junge Tubist Fabian Neckermann hatte in Erinnerung an seine Oma Theres eine schwungvolle Polka geschrieben. Sein Stück „Schöne Erinnerungen“, das er natürlich selbst dirigierte, fand sofort Anklang bei den Zuhörern und erhielt begeisterten Applaus. Mit einer weiteren Uraufführung, dem Reichelsburgmarsch, als Erkennungsmelodie von Dirigent Thomas Hümpfner für seine Kapelle komponiert, wollte sich das Orchester verabschieden.

Doch begeisterter Applaus und Rufe nach Zugabe forderten Verlängerung. So hatte die Kapelle noch Gelegenheit, auch das dritte Stück aus den Wertungsspielen, die „Rekrutenpolka“ eine mährische Polka, aufzuführen. Als weitere Zugabe gab’s zum Abschluss noch den Frankenlandmarsch. Als Moderatorin führte Carolin Knopf bei ihrem Debüt in dieser Rolle charmant durch den Abend.

Abzeichen, Nadeln und Urkunden für verdiente Musikanten

Frisch von der Leistungsprüfung, die sie nur wenige Stunden vorher abgelegt hatten, kamen einige der jungen Musikantinnen und Musikanten zum Herbstkonzert und durften vor großem Publikum ihre Leistungsabzeichen entgegennehmen.

Patricia Wagenpfahl, Emily Deppisch, Christina Geißendörfer, Lorenz Igers erhielten aus den Händen von Markus Schenk, dem stellvertretendem Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes, ihr bronzenes Leistungsabzeichen D1.

Das silberne Leistungsabzeichen D2 dürfen sich künftig Christina Geißendörfer und Paul Metzger ans Revers stecken.

Im Rahmen des Herbstkonzertes gab es aber auch Anstecknadeln und Urkunden für treue Musikanten. So sind die Jungmusikanten der ersten Yamaha-Bläserklasse aus dem Jahr 2002, Lena Deppisch, Nadine Deppisch, Isabel Wagenpfahl, Thomas Wagenpfahl, Philip Wagenpfahl, Johannes Kinzinger, Fabian Neckermann, Karl Nestmeier und Patrik Neckermann nach zehn Jahren zu wichtigen Stützen der Kapelle geworden.

Drei Musiker sind seit der Gründung der Kapelle in ihrer derzeitigen Form im Jahr 1972 mit dabei. Als Musiker der ersten Stunde Paul Metzger, Michael Neckermann und Werner Flury seit 40 Jahren aktive Musikanten. Dafür gab es aus den Händen des stellvertretenden Kreisvorsitzenden die goldene Ehrennadel mit Diamanten sowie eine Urkunde.

Alfred Gehring (c) mainpost

Einladung zum Herbstkonzert

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. (MGBB) lädt Sie ganz herzlich ein zum traditionellen

Herbstkonzert

am 17.11.2012 um 19.30 Uhr

in der Neckermann-Halle Baldersheim

Bei ihrem Herbstkonzert werden die beiden Orchester der Musikgemeinschaft am kommenden Samstag nochmals die beim Wertungsspiel in Bamberg ausgezeichneten Blasmusik-Stücke vortragen.

Aber auch die Liebhaber zeitgenössischer Blasmusik werden bei Werken wie Ross Roy von Jacob de Haan oder Malaguena auf ihre Kosten kommen. Passend zum neuen 007 Film im Kino wird das Jugendorchester unter Leitung von Sebastian Mark unter anderem James Bond Melodien spielen.

Als ganz besonderen Höhepunkt sind zwei Welturaufführungen auf dem Programm. Der „Reichelsburgmasch“ von Dirigent Thomas Hümpfner sowie die Polka „Schöne Erinnerungen“ die aus der Feder des jungen Tubisten Fabian Neckermann stammt werden an diesem Abend zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung beim geselligen Ausklang des Abends.

Die Musikgemeinschaft und die Kinder der Jugendorchester freuen sich auf Ihr Kommen.

Muttertagskonzert in der Ars Musica

Am Muttertag zeigten die Kinder der Jugendorchster und Bläsergruppen ihr musikalisches Können. Es spielten die Bläsergruppe der Grundschule Aub 2011 (Dirigent Fabian Engert) und 2009/2010 (Dirigent Thomas Hümpfner), die Jugendkapelle Sonderhofen (Dirigent Kurt Müller) und das Jugendorchester Gelchsheim (Dirigent H. Geßner, C. Metz). Vielen Dank geht an die Eltern und Zuschauer, die trotz des schönen Wetters den Weg in die Ars musica gefunden hatten, um dem Konzert nicht nur ihrer Kinder von Anfang bis Ende zu folgen und ihnen viel Applaus zu spendieren.

bbblbbbr

Bläserjugend musiziert

am Sonntag, 13. Mai 2012 um 14 Uhr

im Ars Musica in Aub

Es spielen für Sie:

  • Bläsergruppen der Grundschule Aub
  • Jugendkapelle Gelchsheim
  • Jugendkapelle Sonderhofen

Für Kaffee & Kuchen ist gesorgt

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

– Eintritt frei  –

1 3 4 5 6 7 10