Weihnachtliches Singen und Musizieren in Auber Stadtkirche

In Aub gehört es zur vorweihnachtlichen Tradition, dass sich am vierten Adventssonntag die Musikkapellen und Chöre zu einem weihnachtlichen Singen und Musizieren in der katholischen Stadtpfarrkirche zusammenfinden. Zu einer guten Stunde mit Musik und Gesang fanden sich auch in diesem Jahr die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub unter Leitung von Karl-Heinz Krieger, der Auber Kirchenchor angeleitet von Albert Neulinger, der Sängerkranz Aub unter seinem Dirigenten Patrick Tuttle, die von Josef Hoos dirigierte Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth, der Frauenchor Ars Musica, den Regine Hangstein führte sowie der Posaunenchor Aub-Hemmersheim, dirigiert von Tanja Tröge, zusammen. Zur Aufführung kamen bekannte Weihnachtslieder wie „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Macht hoch die Tür“.

Pfarrerin Elke Gerschütz und Pfarrer Gregor Sauer steuerten Adventsgedanken bei. Pfarrer Sauer bedankte sich bei Albert Neulinger, der viele Jahre den Auber Kirchenchor dirigierte und nun in die musikalische Rente geht.

Veranstalter war die Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth, die den Spendenerlös der Leukämieforschung der Universität Würzburg zukommen lässt.

Adventskonzert

Sehr gut besucht war das Adventskonzerts der MGBB in der Baldersheimer Kirche, zu dem Vorsitzende Michael Flury zahlreiche Gästen begrüßen konnte. Dirigent Joachim Wendel gelang es mit seiner Stückauswahl das zahlreich erschienene Publikum in den Bann zu ziehen… Die Kinder der Bläserklasse 2016 spielten bekannte Weihnachtslieder. Zwischen den Stücken trugen Nicole und Käthe Geschichten mit Gedanken zur Weihnachtszeit vor.
Die Besucher und Musiker ließen den Abend mit Lebkuchen und Glühwein im noch in Renovierung befindlichen Keller des Dorfgemeinschaftshauses ausklingen.

bbblbbbr

Herbstkonzert 2018 – Eine musikalische Reise in die Welt

Eine musikalische Reise um die Welt bot die Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth den Gästen des Herbstkonzertes. Die Musikstücke führten das Publikum nach Ungarn, Spanien, Amerika und Tokio, zwischendurch aber immer wieder auch mit neuen Märschen und Polkas zurück ins heimatliche Baldersheim.
Unter Leitung von Joachim Wendel führte nach dem Opening die musikalische Reise nach Ungarn. Mit rassigen Csárdás-Klängen entführte die Kapelle das Publikum musikalisch in die Pusta, um es sich gleich darauf in Spanien wiederfinden zu lassen. Mit „Oye Como Va“ spielte die Kapelle ein Latin Rock-Stück, das durch den Gitarrenvirtuosen Carlos Santana bekannt geworden ist.

bbblbbbr

Mit einem Medley „The Best of Beatles“, einer Zusammenstellung bekannter Lieder wie „Eight Days a Week“, Help“ oder „Obladi, Oblada“ dachte die Kapelle ihr Konzert zu beenden. Mit heftigem Applaus forderten die Gäste aber Zugaben, so dass die Kapelle mehrfach nachlegen musste.

Das Konzert nahm die Musikkapelle zum Anlass, sich bei treuen Musikanten für deren Engagement zu bedanken. So gab es Ehrenurkunden und Ehrennadeln aus den Händen der stellvertretenden Vorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes, Martina Schmidt, für Maria Hofmann (Piccolo/Querflöte), die seit zwanzig Jahren musiziert, für die Moderatorin des Abends Barbara Langer, die seit 25 Jahren aktiv Musik macht, sowie für Mathias Bach (Tenor Saxophon), Edith Derks (Tenorhorn) und den Tubisten Bernd Geißendörfer. Alle drei gehören der Musikkapelle seit dreißig Jahren an.

Einladung zum Herbstkonzert

Die Musikgemeinschaft Baldersheim – Burgerroth e.V. (MGBB) lädt Sie ganz herzlich ein zum traditionellen

Herbstkonzert

am Samstag, den 17.11.2018
Beginn um 20:00 Uhr (nach der Kirche)
in der Neckermann-Halle Baldersheim

Das Blasorchester unter Leitung von Joachim Wendel hat eine bunte Mischung aus konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik für Sie einstudiert. Mit Musikstücken und Klängen aus der ganzen Welt, werden Sie auf eine Reise in andere Länder mitgenommen. Mit Konzertwerken aus Ungarn, Spanien, Amerika und Tokio kommt man zwischendurch immer wieder mit neuen Märschen und Polkas zurück nach Baldersheim. 

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, wie für die Unterhaltung beim geselligen Ausklang des Abends.

Die Musikgemeinschaft freut sich auf Ihr Kommen!

Trio 21meter60 – „Klischee adè“

Unser Tubist Fabian Neckermann lädt ein:

„Liebe Musikfreunde aus Aub, Baldersheim und Umgebung,

ich möchte Euch ganz herzlich zu einem besonderen Konzertabend einladen, den es so noch nie gab.

Wir drei Tubisten: Constantin Hartwig, Steffen Schmid und natürlich Ich werden Euch mitnehmen auf eine Reise um die Welt – und durch die Zeitalter. Mit eigenen Arrangements und für mein Ensemble eigens komponierten Werken präsentieren wir die Tuba in all ihren Facetten.“

„Trio 21meter60“ – hinter diesem Namen steht ein Ensemble aus drei jungen Tubisten, die seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden sind und allesamt beim Deutschen Musikwettbewerb 2016 überaus erfolgreich waren. Sie formierten sich zu einem Trio, das in die 61. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) aufgenommen wurde.

Jeder kennt das schwere, große, golden schimmernde Blasinstrument: Die Tuba ist im Orchester und in der Brass Band für die tiefen Töne zuständig und gibt dem Ganzen das Fundament. Dass sie mehr kann als Begleitung im Bassbereich, dafür möchten drei Top-Musiker den Beweis antreteten.

bbblbbbr

Für ihr Programm haben sich die drei Musiker Stücke aus allen Epochen vorgenommen und bearbeitet. Und so darf man gespannt sein, wie Mozarts „Kleine Nachtmusik“, der Bach-Choral „Jesu bleibet meine Freude“, der berühmte Kanon von Pachelbel oder Astor Piazzollas „Libertango“ in der ungewöhnlichen Besetzung erklingen, und wie all diese Stücke neue Klangfarben entwickeln. Und auch wenn die Musiker das Spiel Ihrer Instrumente mit großer Ernsthaftigkeit betreiben, so wird das Ganze doch unterhaltsam, mit einer guten Portion Humor und einem Augenzwinkern präsentiert.

Dass die Tuba also mehr kann als „Humpa-Humpa-Blechgebrummel“ und somit auch zu solistischen Höhenflügen fähig ist, wird am Sonntag, den 18.02.2018 ab 20 Uhr im Haus Ars Musica unter Beweis gestellt.

Lassen Sie sich überzeugen, denn schließlich zählt die Tuba zu den vielseitigsten Instrumenten und hat auch den größten Tonumfang.

Adventskonzert in Baldersheim

Es gab kaum noch freie Plätze in der Baldersheimer Kirche beim diesjährigen Adventskonzert. Eröffnet wurde das Konzert durch Ken Dick mit einigen seiner Schülern. Gesanglich begleitet wurde sie vom Baldersheimer Damenchor. Zum ersten Mal waren auch die Flötenkinder dabei. Zusammen mit der Kapelle trugen sie die Weihnachtsgeschichte „Kinderaugen“ vor.

Nach dem Konzert trafen sich Zuhörer und Musiker noch zu Lebkuchen und Glühwein im Gewölbekeller des zukünftigen Dorfgemeinschaftshauses.

bbblbbbr
1 2 3 4 10