Die sagenumwobene Kunigundenkapelle war traditionell am Pfingstmontag das Ziel von zahlreichen Wallfahrern. Die Gläubigen aus Aufstetten, Aub, Baldersheim, Bieberehren, Burgerroth und Buch zogen in Prozessionen mit Musik, Gebet und Gesang hinauf auf den nahe bei Burgerroth gelegenen Alten Berg.
Den Gottesdienst, den Pfarrer Gregor Sauer hielt, gestalteten die Bucher Musikanten unter der Leitung von Michael Pfeuffer mit. Wenn auch die hohen Temperaturen eine höhere Teilnehmerzahl verhinderten, waren es doch einige Hundert Besucher, vor denen der Geistliche auf das Leben und Wirken der Heiligen Kunigunde einging.
Im Geist der Kaiserin, der zu Ehren die Kapelle vor über 800 Jahren errichtet worden ist, werden so, Gregor Sauer auch die geplanten Sanierungsarbeiten an dem alten Gemäuer vorgenommen werden. Wie er ausführte, steht der Kapelle keine Schönheitsoperation bevor. Vielmehr sollen behutsam die Schäden behoben werden, um den besonderen Geist, der die Kapelle umgibt, für die Nachwelt zu erhalten.
Für die Ehefrau von Kaiser Heinrich war zeitlebens der Glauben die Quelle, aus der sie die Kraft schöpfte, ihren Mann Kaiser Heinrich bei den Regierungsgeschäften zu unterstützen und um sich vor allem um die armen, notleidenden am Rande der Gesellschaft lebenden Menschen zu kümmern.
Nach der kirchlichen Feier ließen sich zahlreiche Besucher vom appetitlichen Essensduft verlocken. Die Hitze konnte man zwar nur unter einem Sonnenschirm ertragen; trotzdem blieben viele, um das Kunigundenfest zu feiern.