Feierliche Erstkommunion

Unter dem Motto „Ich bin der Weinstock, Ihr sei die Reben“ feierten die Kinder von Baldersheim un Aub zusammen ihre Erstkommunion. Auf dem Gruppenbild sind Pfarrer Sauer mit (v.l.n.r.) Melina Langer, Emma Metzger, Max Deppisch, Finn Rübling, Fabian Holzheimer, Doreen Höpfert und Annika Derks.

bbblbbbr

Feierliche Erstkommunion

Am Sonntag traten die Baldersheimer Kommunionkinder das erste Mal an den Tisch des Herrn. Während eines feierlichen Gottesdienstes in der St. Georgskirche mit dem Thema „Mit Jesus auf dem Weg“ wurde das heilige Sakrament empfangen. Nach dem Festgottesdienst wurde traditionell von den Baldersheimer Musikanten zu Ehren der Kommunionkinder Alexander Ehrmann, Luca Geißdörfer, Silas Pfeuffer, Romi Schlotterbeck, Anton & Paula Stegmaier und Michael Reitwießner auf dem Kirchplatz ein Ständchen gespielt.

bbblbbbr

Fronleichnam

Der wichtigste Teil des Fronleichnamsfestes ist die Heilige Messe, deren liturgische Texte sich auf das Geheimnis der Eucharistie beziehen.

An die Heilige Messe schließt sich in der Regel die Prozession an, bei der die Gläubigen die vom Priester getragene Monstranz mit dem „Allerheiligsten“ (einer konsekrierten Hostie) in einem Festzug unter Gebet und Gesang durch die Straßen begleiten. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin beschirmt.

bbblbbbr

Mit einer Station an bis zu vier Außenaltären, bei denen jeweils ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen, Fürbitten gesprochen und der eucharistische Segen in alle Himmelsrichtungen und über die Stadt erteilt werden, werden Elemente eines Flurumgangs aufgenommen. Die Prozession schließt meist in der Pfarrkirche mit dem Tantum Ergo und dem Te Deum.

Kunigundenfest: Am sagenumwobenen Gemäuer

Am Pfingstmontag war die Kunigundenkapelle das Ziel von zahlreichen Wallfahrern. Traditionsgemäß ziehen die Gläubigen aus Aub, Aufstetten, Baldersheim, Bieberehren, Buch und Burgerroth, begleitet von den örtlichen Musikkapellen unter Singen und Beten zu dem sagenumwobenen Gemäuer, das zwischen Buch und Burgerroth auf dem Alten Berg liegt. Vor einigen Hundert Besuchern hielten Pfarrer Gregor Sauer und Neupriester Mihai Vlad den Gottesdienst. Bei der kirchlichen Feier wirkten die Bucher Musikanten unter der Leitung von Michael Pfeuffer mit.

bbblbbbr

Vor dem anschließenden Kunigundenfest, von dem der appetitliche Duft von Bratwurst und Steaks bereits während des Gottesdienstes einladend über den Platz wehte, hieß der Vorsitzende des Freundeskreises Kunigundenkapelle Manfred Deppisch die Gäste willkommen. Sein besonderer Dank galt Mihai Vlad der am Vortag seine Primiz in Gelchsheim gefeiert hatte, und der auch den Gläubigen an der Kunigundenkapelle den Primiz-Segen erteilte. Für die Unterhaltung der Gäste, die es am Nachmittag an den idyllisch, mitten im Grünen gelegenen Veranstaltungsort zog, sorgte die Trachtenkapelle Bieberehren.

Kunigundenprozession nach Burgerroth

Die sagenumwobene Kunigundenkapelle war traditionell am Pfingstmontag das Ziel von zahlreichen Wallfahrern. Die Gläubigen aus Aufstetten, Aub, Baldersheim, Bieberehren, Burgerroth und Buch zogen in Prozessionen mit Musik, Gebet und Gesang hinauf auf den nahe bei Burgerroth gelegenen Alten Berg.

Den Gottesdienst, den Pfarrer Gregor Sauer hielt, gestalteten die Bucher Musikanten unter der Leitung von Michael Pfeuffer mit. Wenn auch die hohen Temperaturen eine höhere Teilnehmerzahl verhinderten, waren es doch einige Hundert Besucher, vor denen der Geistliche auf das Leben und Wirken der Heiligen Kunigunde einging.

Im Geist der Kaiserin, der zu Ehren die Kapelle vor über 800 Jahren errichtet worden ist, werden so, Gregor Sauer auch die geplanten Sanierungsarbeiten an dem alten Gemäuer vorgenommen werden. Wie er ausführte, steht der Kapelle keine Schönheitsoperation bevor. Vielmehr sollen behutsam die Schäden behoben werden, um den besonderen Geist, der die Kapelle umgibt, für die Nachwelt zu erhalten.

Für die Ehefrau von Kaiser Heinrich war zeitlebens der Glauben die Quelle, aus der sie die Kraft schöpfte, ihren Mann Kaiser Heinrich bei den Regierungsgeschäften zu unterstützen und um sich vor allem um die armen, notleidenden am Rande der Gesellschaft lebenden Menschen zu kümmern.

Nach der kirchlichen Feier ließen sich zahlreiche Besucher vom appetitlichen Essensduft verlocken. Die Hitze konnte man zwar nur unter einem Sonnenschirm ertragen; trotzdem blieben viele, um das Kunigundenfest zu feiern.

Feierliche Erstkommunion

Am Sonntag feierten die Kommunionkinder zusammen mit Pfarrer Gregor Sauer ihre Erste Heilige Kommunion am Tisch des Herrn. Während eines feierlichen Gottesdienstes in der St. Georgskirche wurde das heilige Sakrament empfangen. Nach dem Festgottesdienst wurde traditionell von den Baldersheimer Musikanten zu Ehren der Kommunionkinder Raffaela Deppisch, Miriam Groll, Louis Heller und Emma Bätz auf dem Kirchplatz ein Ständchen gespielt.

bbblbbbr

Volles Kirchenhaus zum Kunigundenfest

Die zahlreichen Wallfahrer, die sich traditionsgemäß aus Aub, Aufstetten, Baldersheim, Bieberehren und Buch am Pfingstmontag auf den Weg zu der nahe der Ortschaft gelegenen Kunigundenkapelle gemacht haben, feierten wegen der unbeständigen Witterung den Gottesdienst in der Burgerrother Kirche. Die kirchliche Feier, bei der die Bucher Musikanten unter der Leitung von Michael Pfeuffer mitwirkten, hielt Pfarrer Gregor Sauer. Vor einigen Hundert Gläubigen die in dem kleinen Gotteshaus nicht alle Platz gefunden haben, erinnerte der Geistliche an das Leben der Heiligen Kunigunde (973-1024), die sich besonders der Armen angenommen hat. Das anschließende Kunigundenfest, zu dem die Gelchsheimer Marktmusikanten den Ton angaben, wurde statt auf dem idyllisch gelegenen Gelände, auf dem Alten Berg in einer Scheune in Burgerroth gefeiert. Die Organisation des Festes liegt in den Händen der Bucher Pfarrgemeinde. Von den Buchern wurde vor annähernd drei Jahrzehnten das Kunigundenfest ins Leben gerufen und die Wallfahrt zu der sagenumwobenen Kapelle neu belebt.

Neun Kommunionkinder in Baldersheim

Am Sonntag feierten die Kommunionkinder zusammen mit Pfarrer Gregor Sauer ihre Erste Heilige Kommunion am Tisch des Herrn. Während eines feierlichen Gottesdienstes in der St. Georgskirche wurde das heilige Sakrament empfangen. Nach dem Festgottesdienst wurde traditionell von den Baldersheimer Musikanten zu Ehren der Kommunionkinder Hannah Böhm, Lisa Derks, Lea Geißdörfer, Carina Hoos, Elijas Hüblein, Antonia Igers, Selena Reitwießner, Maximilian Rock und Monica Benc auf dem Kirchplatz ein Ständchen gespielt.

bbblbbbr
1 2 3 4 7