Burgerrother Wehr feiert 120 Jahre

Am 29. Juli 1888 wurde die Feuerwehr Burgerroth gegründet. Das 120-jährige Bestehen wird am Sonntag, 3. August, mit einem „Ehemaligen-Treffen“ gefeiert. Den Auftakt des Festes zum Gründungsjubiläum bildet der Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas. Anschließend werden die Gäste in der Festhalle Rappert mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen bewirtet.

Am Nachmittag umrahmt die Bläserklasse der Musikkapelle Baldersheim/Burgerroth den Festbetrieb. Eingeladen sind alle Burgerrother, die im heutigen Auber Ortsteil, gelebt haben und aufgewachsen sind.

Bei den Vorbereitungen für das Fest, bei dem nahezu alle 75 Einwohner mit Hand anlegen, organisiert Kommandant Michael Düchs eine Fotoausstellung. Hilfe bekommt er von Tochter Evelyn sowie Sandra und Stefanie Borst. Die Vergrößerungen von Fotos, die mit Menschen und alten Gebäuden an längst vergangene dörfliche Zeiten erinnern, finden ihren Platz auf einigen rund 100 Jahre alten Fenstern.

Von der Zeit vor 120 Jahren zeugt auch das mit dem Gründungstag begonnene Protokollbuch. In dem Buch, das Michael Düchs sorgsam hütet, lässt sich die Wehrgeschichte über viele Jahre zurückverfolgen. So ist ebenso genau vermerkt, wer von den Wehrmitgliedern im Ersten Weltkrieg (1914-1918) einrücken musste und auch wer von den Kriegsteilnehmern nicht mehr zurückgekehrt ist.

Für den Kommandanten, der an der Spitze der 14 Aktiven steht, ist es interessant zu lesen, dass es Zeiten gab, in denen die Anzahl der Wehrmitglieder mehr als das Doppelte und im Jahre 1915 sogar 43 betragen hat.

Spendenübergabe des Jugendorchester

Einen Scheck über 500 Euro überreichte die Jugendkapelle der Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth an Pfarrer Gregor Sauer als Zuschuss für die Renovierung der Laurentius-Kapelle. Unter der Leitung von Anne Friedl und Sebastian Mark hatte die Jugendkapelle zur Einweihung der Kapelle ein Konzert gegeben. Als Belohnung für ihre Mühen erspielten sie die 500 Euro, die sie jetzt an Pfarrer Gregor Sauer überreichen, der das Geld stellvertretend für die Kirchengemeinde entgegennahm.

(c) Gehring/Mainpost

Die „Kappl“ leuchtet wieder

In neuem Glanz erstrahlt nach der Renovierung die Friedhofskapelle St. Laurentius in Baldersheim. Wie Kirchenpfleger Matthias Groll berichtet, wurde in der Kirchenverwaltung schon länger über eine Außensanierung nachgedacht, da sich Dach und Fassade in keinem guten Zustand befanden.

Letzter Auslöser, zu handeln und die Sanierung in Angriff zu nehmen, war der Orkan Kyrill im Januar 2007. Dieser Sturm riss den Dachfirst weitgehend weg und beschädigte zahlreiche Ziegel. Er zwang damit die Kirchengemeinde Baldersheim dazu, die Schäden zu beheben.

Unter Leitung des Ochsenfurter Architekturbüros Rüger wurden Angebote für die notwendigen Arbeiten eingeholt und Verhandlungen mit potentiellen Zuschussgebern aufgenommen. Ende August 2007 konnte mit ersten Arbeiten begonnen werden. Bis in den Spätherbst wurde am Dach der Kapelle gearbeitet. Im Frühjahr dieses Jahres konnte dann mit den Arbeiten an der Fassade begonnen werden.

bbblbbbr

Von den veranschlagten Kosen von rund 135 000 Euro konnte ein Teil durch Eigenleistung eingespart werden. Rund 370 freiwillige Arbeitsstunden leisteten die Baldersheimer nach Grolls Bericht für ihre „Kappl“. Außerdem konnten aus der Gemeinde rund 12 500 Euro Spenden gesammelt werden. Für die restlichen Renovierungskosten steuerten die Diözese Würzburg rund 35 000 Euro, der Bezirk Unterfranken rund 12.400 Euro, die Bayerische Landesstiftung rund 10 000 Euro und die Stadt Aub 5000 Euro bei.

Nicht beabsichtigt war die Renovierung der beiden rund 500 Jahre und 300 Jahre alten Glocken der Kapelle. Bei den Renovierungsarbeiten stellte sich aber heraus, dass das Geläut ebenfalls in einem sehr schlechten Zustand ist, so dass auch dieses noch einer Generalsanierung unterzogen wurde. Gerade noch rechtzeitig vor dem geplanten Fest bekamen die Baldersheimer ihre renovierten Glocken zurück.

Konzert und Pfarrfest

Als Dankeschön für alle Zuschussgeber, Eigenleister und Spender aus der Gemeinde findet am 29. Juni ein Dankgottesdienst in der Kapelle statt. Anschließend lädt die Kirchengemeinde zum Pfarrfest auf dem Kirchplatz ein. Bereits am Vortag, am 28. Juni, gibt ab 19.30 Uhr das Jugendorchester der Baldersheimer Blaskapelle ein Konzert in der Pfarrkirche St. Georg in Baldersheim.

Konzert des
Jugendorchester Baldersheim

in der St. Georgs-Kirche Baldersheim
am Samstag, den 28.06.2008 um 19:30 Uhr
zugunsten der Laurentiuskapelle

Unter der Leitung von Anne Friedl und Sebastian Mark zeigen die Kinder ein breite Auswahl Ihres bläserischen Könnens. Neben modernen Stücken wird auch klassische Blasmusik zu höhren sein. Die Kinder laden Sie ganz herzlich zum Konzert ein und freuen sich auf Ihr Kommen.

Probenwochenende des Jugendorchester

Zur Vorbereitung auf das Konzert am 28.06.2008 traf sich das Jugendorchester zu insgesamt zwei Probenwochenenden. Mit Hilfe der Dozenten wurden die Stücke in den einzelnen Registern erarbeitet bzw. verfeinert. Hier nun ein paar Bilder von dem Wochenende. Für mehr Bilder muß man auf das Bild klicken. 

bbblbbbr

Bilder vom Ausflug Palm Beach

Die Bilder vom Ausflug zum Palm Beach in Stein sind online. Ich war zwar nicht dabei, aber so wie es auf den Fotos aussieht haben alle viel Spaß gehabt. Wenn ihr auf die Bilder klick, geht es links zu den Bildern und rechts zu den Videos. 

bbblbbbr

Anmeldung zum Ausflug in das Erlebnisschwimmbad Palm Beach läuft ….

Musikausflug 2008
am Sonntag 24.02.2008
nach Stein bei Nürnberg
ins Erlebnisschwimmbad Palm Beach

Abfahrt am Kornmarkt in Balderheim: 8:00 Uhr
Ankunft in Baldersheim: ca: 18:00 Uhr

Eintritt: Jugendliche bis 15 Jahre: 5.-€
Jugendliche über 15 und Erwachsene: 10.-€

Die Kosten für den Eintritt sind mit Anmeldung abzugeben.
Bei Minderjährigen ist eine Unterschrift der Erziehungsberechtigten nötig.

Anmeldung bis spätestens: 22.02.2008
bei Christian Bätz oder Christina Neeser

Probentag des Jugendorchester am 03.11.2007

Info für die Eltern,

um uns auf das Herbstkonzert vorbereiten zu können, werden wir am 03.11.07 einen Probentag abhalten.

Wir treffen uns um 10:00 Uhr im Musikhaus und beginnen mir einer Gesamtprobe. Nach dem Mittagessen geht es weiter mit Registerproben. Danach möchten wir den Tag gemeinsam mit einem DVD-Abend um ca. 22:00 Uhr beenden.

Für jedes Register sind Musikdozenten da, die mit uns die Konzertstücke noch verfeinern. An diesem Tag wird die MGBB die Verpflegung der Kinder übernehmen,

Wer verhindert ist, muss sich bitte unbedingt bei Anne oder Sabine Nestmeier (09335-1445) abmelden.

MFG S. Nestmeier

Sommerfest des Kindergarten Baldersheim

Das Sommerfest des Kindergarten Baldersheim an diesem Sonntag hatte bei schönstem Wetter diesen Namen auch verdient. Unter dem diesjährigen Motto “Ich bin ich – du bist du – zusammen sind wir der Clou“ zeigten die Kindergartenkinder einen wunderschönen Tanz und sangen lautstark mit Ihren Erzieherinnen Ramona Meier und Hilde Roth ihr Pippi Langstrumpf Lied. Neben der Hüpfburg hatten die Kinder auch am Riesentrampolin großen Spaß. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch das Jugendorchester der Baldersheimer Musikgemeinschaft unter Leitung von Sebastian Mark. Viel Freude hatten die Kinder an ihrem neuen Abenteuerspielplatz. Dieser wurde erst kurz vor dem Sommerfest durch Eigenleistung und Spenden der Eltern unter der Leitung des Kindergartenvorstandes Karl-Heinz Deppisch auf der Außenanlage des Kindergartengeländes fertig gestellt.

bbblbbbr

Wertungsspiel in Gerbrunn

Gleich mit zwei Gruppen war die Musikgemeinschaft Baldersheim / Burgerroth beim Wertungspielen in Gerbrunn anlässlich des Bundesbezirksmusikfest „900 Jahre Gerbrunn“ vertreten.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Anne Friedl und Sebastian Mark wurden mit ihren Wertungstücken „Sun Calypso“ und „Sugar Creek Saga“ mit „sehr gutem Erfolg“ ausgezeichnet.

Auch das Blasorchester Baldersheim mit ihrem Dirigenten Siegfried Graf erreichten in der Mittelstufe mit den Stücken „Free World Fantasy“ und „L’Amistat“ die Auszeichnung „mit sehr gutem Erfolg“.

Beim anschließenden Umzug und Massenchor gab die große Gruppe der Musikgemeinschaft ein gutes Bild ab. Daher auf diesem Weg auch von der Vorstandschaft nochmal herzlichen Dank an alle Musiker für diesen großartigen Erfolg und an alle Eltern und Fahrer, die uns an diesem doch langen Tag geduldig begleitet und gefahren haben. 

bbblbbbr
1 5 6 7 8 9