Burgerrother Wehr feiert 120 Jahre
Am 29. Juli 1888 wurde die Feuerwehr Burgerroth gegründet. Das 120-jährige Bestehen wird am Sonntag, 3. August, mit einem „Ehemaligen-Treffen“ gefeiert. Den Auftakt des Festes zum Gründungsjubiläum bildet der Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas. Anschließend werden die Gäste in der Festhalle Rappert mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen bewirtet.
Am Nachmittag umrahmt die Bläserklasse der Musikkapelle Baldersheim/Burgerroth den Festbetrieb. Eingeladen sind alle Burgerrother, die im heutigen Auber Ortsteil, gelebt haben und aufgewachsen sind.
Bei den Vorbereitungen für das Fest, bei dem nahezu alle 75 Einwohner mit Hand anlegen, organisiert Kommandant Michael Düchs eine Fotoausstellung. Hilfe bekommt er von Tochter Evelyn sowie Sandra und Stefanie Borst. Die Vergrößerungen von Fotos, die mit Menschen und alten Gebäuden an längst vergangene dörfliche Zeiten erinnern, finden ihren Platz auf einigen rund 100 Jahre alten Fenstern.
Von der Zeit vor 120 Jahren zeugt auch das mit dem Gründungstag begonnene Protokollbuch. In dem Buch, das Michael Düchs sorgsam hütet, lässt sich die Wehrgeschichte über viele Jahre zurückverfolgen. So ist ebenso genau vermerkt, wer von den Wehrmitgliedern im Ersten Weltkrieg (1914-1918) einrücken musste und auch wer von den Kriegsteilnehmern nicht mehr zurückgekehrt ist.
Für den Kommandanten, der an der Spitze der 14 Aktiven steht, ist es interessant zu lesen, dass es Zeiten gab, in denen die Anzahl der Wehrmitglieder mehr als das Doppelte und im Jahre 1915 sogar 43 betragen hat.