Junge Musiker kommen groß raus

Die 17 Mitglieder der von Rita Zangl geleiteten Sonderhöfer Schülerkapelle, die sich „Die Wilde 13“ nennt, zählten zu den jüngsten Nachwuchsmusikanten beim fünften Male Gemeinschaftskonzert.

Die Veranstaltung hat die Musikkapelle Gelchsheim ins Leben gerufen. Das Konzert, das im Wechsel jeweils eine andere Kapelle organisiert, bietet laut dem Vorsitzenden Markus Konrad Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Können auch einmal einem größeren Publikum vorzustellen. Die Besucher in der voll besetzten Deutschherren-Halle erwartete ein rund dreistündiges Programm, bei dem zum Auftakt die Jugendkapelle Gelchsheim (Leitung Holger Geßner) ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellte.

Beeindruckend boten die jungen Sonderhöfer ihre Stücke ebenso schwungvoll dar wie das Jugendorchester Baldersheim (Sebastian Mark), die Bläserklasse 2012 der Grundschule Aub (Michael Hümfner) die Jugendkapelle GauKids aus Gaukönigshofen (Sebastian Mark) und die Bläserklasse 2010 der Grundschule Aub mit ihrem Dirigenten Thomas Hümpfner.

Frühjahrsmarkt Aub

Trotz wenig frühlingshafter Witterung hatten sich doch zahlreiche Besucher eingefunden, die die Angebote an Frühlingsdekoration und insbesondere die zahlreichen Kunsthandwerker sehen wollten. Besonderen Zuspruch fanden die Vorführungen der Bläsergruppen der Grundschule Aub unter Leitung der Brüder Thomas und Michael Hümpfner auf der Showbühne am Marktplatz. Trotz einsetzendem Regen gab es für beide Gruppen reichlich Beifall.

bbblbbbr

Musikanten aus drei Generationen

Blasmusik pur gab es beim Herbstkonzert der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub im Roßsaal zu hören. Zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden, um einen musikalischen Abend zu genießen. Als Ehrengäste konnte Vorsitzender Burkhard Mitzler den Präsidenten des nordbayerischen Musikbundes, Manfred Ländner, sowie den Ehrendirigenten der Auber Stadtkapelle, Franz Pfeuffer, begrüßen. Unterstützt wurde die Kapelle von den Nachwuchsbläsern der Bläserklasse 2009 und 2010 der Grundschule Aub, dirigiert von Florian Derks. Bei der Nachwuchsausbildung arbeiten die Musikkapellen aus Aub, Baldersheim, Gelchsheim und Oellingen zusammen.  

Wertungsspiel in Werbach

Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus der Region trafen sich zum Wertungsspiel von Bläserklassen und Jugendblaskapellen auf Einladung der Musikschule Werbach. Wertungsspiele für Bläserklassen und Jugendblaskapellen sind eher die Ausnahme. Die Idee der Musikschule Werbach wurde hervorragend angenommen und professionell in der Vorbereitung und Darbietung innerhalb der teilnehmenden Vereine umgesetzt.

Die Jury, bestehend aus Alexandra Sauer, Thomas Dietzenbach, Bernhard Bauer und Roland Andre, hatte keine leichte Aufgabe, denn das Alter der Kinder, die Dauer des Zusammenspiels und der Klangkörper waren sehr schwierig zu bewerten. Letztlich fanden die Juroren ihre Linie, welche als insgesamt durchgängig gerecht empfunden wurde. Parallel zu den Wertungsspielen präsentierten sich die Gastvereine auf einer weiteren Bühne.

Das Wertungsspiel bestand aus zwei Teilen, und zwar einem Pflicht- und einem Selbstwahlstück. Mit 97 von möglichen 100 Punkten kann die Jugendkapelle des Musikvereins Umpfertal als Sieger bezeichnet werden. Teilgenommen haben: Bläserklasse und Jugendblaskapelle der Musikschule Werbach, Leitung Jens Enders, Bläserklasse der Verbandsschule Giebelstadt, Leitung Carina Metz, Bläserklasse der Blaskapelle Eisingen, Leitung Katharina Deppisch, Jugendblasorchester Giebelstadt-Essfeldt, Leitung Dr. Astrid Eitschberger, Miniband der Musikverein Umpfertal, Leitung Chantal Frischholz, Bläserjugend Wittighausen, Leitung Mareike Wütscher, Jugendkapelle des Musikverein Umpfertal, Leitung Thomas Mohr, Jugendorchester Musikverein Dörlesberg, Leitung Marco Döhner, Jugendorchester Baldersheim, Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgeroth, Leitung Sebastian Mark, Nachwuchsorchester des Jugendblasorchesters Kürnachtal, Kürnach, Leitung Jens Enders.

Die Kapellen trafen sich nach den Wertungsspielen zur Übergabe der Urkunden auf der Bühne. Bürgermeister Ottmar Dürr, Werbach, vermittelte in seinem Grußwort seine Freude über den gelungenen Nachmittag. Die Nationalhymne und „We will rock you“, gespielt von allen Musikerinnen und Musiker der teilnehmenden Kapellen (Leitung: Jens Enders) beendeten das Wertungsspiel von Bläserklassen und Jugendblaskapellen der Musikschule Werbach

Musikschule Werbach lädt 300 Musiker zum Wertungsspiel

Ganz im Zeichen der Blasmusik steht Werbach am kommenden Samstag, 21. Juli, wenn 300 Musikerinnen und Musiker sich zu einem Wertungsspiel treffen.

Das Wertungsspiel besteht aus zwei Teilen, und zwar einem Pflicht- und einem Selbstwahlstück. Bewertet werden jeweils mit zehn Punkten: Intonation/Stimmung; Rhythmik/ Zusammenspiel; Technische Ausführung; Dynamik/Klangausgleich; Ton- und Klangqualität; Phrasierung/Artikulation; Tempo/Agogik und die Stückwahl im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit; Stilempfinden/Interpretation sowie der musikalische Gesamteindruck.

Die musikalische Leitung und Vorsitzende der Jury ist die musikalische Schulleiterin der Musikschule Werbach Alexandra Sauer. Ihr Team wird ergänzt durch die Juroren Thoma Dietzenbach, Bernhard Bauer und Roland Andre.

Zum Wettbewerb am 21. Juli haben sich folgende Bläserklassen angemeldet: die Bläserklasse und Jugendblaskapelle der Musikschule Werbach, Leitung Jens Enders; die Bläserklasse der Verbandsschule Giebelstadt, Leitung Heike Merz; Bläserklasse der Blaskapelle Eisingen, Leitung Jens Enders; das Jugendblasorchester Giebelstadt-Essfeld, Leitung Dr. Astrid Eitschberger; die Miniband des Musikvereins Umpfertal, Leitung Chantal Frischholz; die Bläserjugend Wittighausen, Leitung Mareike Wütscher; Jugendkapelle des Musikvereins Umpfertal, Leitung Thomas Mohr; das Jugendorchester Musikverein Dörlesberg, Leitung Marco Döhner; Jugendorchester Baldersheim, Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgeroth, Leitung Sebastian Mark sowie das Nachwuchsorchester des Jugendblasorchesters Kürnachtal, Kürnach unter der von Leitung Jens Enders.

Wertungsspiel
Zeitplan: 13-13.15 Uhr Bläserklasse der VS Giebelstadt; 13.15-13.30 Uhr Musikschule Werbach e.V.; 13.30-13.45 Uhr Jugendblasorchester Giebelstadt-Essfeld; 13.45-14 Uhr Bläserklasse Eisingen-Waldbrunn; 14-14.20 Uhr Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgeroth; 14.20-14.40 Uhr Musikverein Dörlesberg e.V.; 14.40-15 Uhr JBO Kürnachtal e.V.; 15-15.20 Uhr Musikschule Werbach e.V.; 15.20-15.40 Uhr Musikverein Umpfertal e.V.; 16-16.20 Uhr Bläserjugend Wittighausen; 16.20-16.40 Uhr Musikverein Umpfertal e.V. Bühne vor der Hauptschule

Nach dem Wertungsspiel soll jede Gruppe auf der Bühne vor der Hauptschule sich nochmals präsentieren.
14-14.20 Uhr Bläserklasse der VS Giebelstadt; 14.20-14.40 Uhr Bläserklasse Eisingen-Waldbrunn; 14.40-15 Uhr Jugendblasorchester Giebelstadt-Essfeld; 15-15.20 Uhr Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgeroth; 15.20-15.40 Uhr Musikverein Dörlesberg e.V.; 15.40-16 Uhr JBO Kürnachtal e.V. Ab 17 Uhr findet die Übergabe der Teilnehmer-Urkunden statt.

Muttertagskonzert in der Ars Musica

Am Muttertag zeigten die Kinder der Jugendorchster und Bläsergruppen ihr musikalisches Können. Es spielten die Bläsergruppe der Grundschule Aub 2011 (Dirigent Fabian Engert) und 2009/2010 (Dirigent Thomas Hümpfner), die Jugendkapelle Sonderhofen (Dirigent Kurt Müller) und das Jugendorchester Gelchsheim (Dirigent H. Geßner, C. Metz). Vielen Dank geht an die Eltern und Zuschauer, die trotz des schönen Wetters den Weg in die Ars musica gefunden hatten, um dem Konzert nicht nur ihrer Kinder von Anfang bis Ende zu folgen und ihnen viel Applaus zu spendieren.

bbblbbbr

Bläserjugend musiziert

am Sonntag, 13. Mai 2012 um 14 Uhr

im Ars Musica in Aub

Es spielen für Sie:

  • Bläsergruppen der Grundschule Aub
  • Jugendkapelle Gelchsheim
  • Jugendkapelle Sonderhofen

Für Kaffee & Kuchen ist gesorgt

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

– Eintritt frei  –

Frühjahrsmarkt in Aub

Auch dieses Jahr fand wieder der Frühjahrsmarkt in Aub mit vielen Attraktionen statt. Bei schönstem Wetter mußte man aufpassen, dass man keinen Sonnenstich bekommt. Die Bläsergruppe der Grundschule Aub zeigte unter Leitung von Thomas Hümpfner auf der Bühne am Marktplatz ihr Können. Als Dank überreichte der Osterhase den Jungmusikern ein kleines Ostergeschenk.

bbblbbbr

Instrumentenvorstellung in der Grundschule Aub

Auch dieses Jahr stellten die Musikvereine rund um Aub in der Grundschule die traditionellen Blasinstrumente vor, um die Kinder der 2.Klasse für eins dieser Instrumente zu begeistern. Musiker und Ausbilder zeigten den Kinder die verschiedenen Instrumente einer Blaskapelle und liesen sie auch darauf spielen. Ab Beginn des 3. Schuljahres soll es dann mit der Ausbildung losgehen.  Falls Kinder die schon älter sind oder in anderen Schule gehen, können sich bei ihrem örtlichem Musikvorstand oder der Grundschule Aub für weitere Informationen melden. Die MGBB plant nochmal eine seperate Instrumentenvorstellung, falls noch weitere Kinder interesse haben. Der Termin wird noch rechtzeitig hier bekanntgegeben.

bbblbbbr
1 2 3 4 5 9