Kategorie: Jugendkapelle
Konzert der Jugend vor vollem Haus
Die Mitglieder der Bläserklasse 2012 der Grundschule Aub, der Nachwuchsmusikanten aus Gelchsheim, Oellingen und Aub angehören, absolvierten ihren Auftritt ebenso bravourös, wie die insgesamt zirka 65 Mitwirkenden beim Jugend-Frühjahrskonzert in der voll besetzten Deutschherren-Halle.
Die unter dem Namen „Kaffeekonzert“ bekannte Veranstaltung, ist, laut dem Vorsitzenden der Musikgemeinschaft Baldersheim Burgerroth Bernd Geißendörfer zu einer festen Einrichtung geworden.
Nach den Worten der Betreuerin der Baldersheimer Jugendkapelle Monika Liebenstein bietet das Konzert, das im Wechsel jeweils am Sonntagnachmittag ausgerichtet wird, den Nachwuchs-Musikanten die Gelegenheit, ihr Können vor einem großen Publikum unter Beweis zu stellen.
Mit der Ode an die Freude, die zum Auftakt die Bläserklasse 2013 unter der Leitung ihres Ausbilders Michael Hümpfner intonierte, gaben die jüngsten Akteure den Ton vor für ein Programm, an dem die Zuhörer viel Freude hatten.
Nach den Darbietungen der Bläserklasse 2013, die ihre Spielfreude unüberhörbar zum Ausdruck brachten, gehörte die Bühne dem hoffnungsvollen Nachwuchs des Musikvereins Sonderhofen. Die 2011 unter dem Namen „Wilde 13“ gegründete Gruppe, die von Rita Zangl geleitet wird, ist inzwischen auf 19 Akteure angewachsen. Mit ihren schwungvollen Marsch- und Walzermelodien stellte zur Begeisterung der Zuhörer die Wilde 13 ihr musikalisches Können eindrucksvoll unter Beweis.
Ebenso leistungsstark und vielseitig wie ihre Sonderhöfer Musikkollegen präsentierten sich die Nachwuchsmusikanten aus Baldersheim, Gelchsheim und Gaukönigshofen, die sich zu Beginn dieses Jahres zu einer Kapelle zusammengeschlossen haben.
Die zirka 30 Mitglieder im Alter von elf bis 16 Jahren, die unter der Leitung von Sebastian Mark ihr Debüt mit Melodien aus „Phantom der Oper“ gaben, konnten, ebenso wie ihre Vorgänger, die Bühne erst nach einer Zugabe verlassen.
Frühjahrskonzert der Jugendkapellen

Frühjahrs-Konzert
der Jugendkapellen
Deutschherren-Halle Gelchsheim
Sonntag, 26.04.2015 um 14:00 – 16:00 Uhr
- Bläsergruppe 2012 und 2013 der Grundschule Aub
- Jugendkapelle Sonderhofen
- Jugendkapelle Gelchsheim-Baldersheim-Gaukönigshofen
Für musikbegeisterte Kinder und Eltern und solche, die es noch werden wollen.
Insbesondere für die kleinen Konzertbesucher, aber auch für deren erwachsenen Begleiter, tragen die Jugendorchester ein interessantes und unterhaltsames Repertoire vor.
Gerade Kinder, die im nächsten Schuljahr ein Instrument erlernen wollen, und deren Eltern können sich bei dem Konzert ein Bild über die musikalische Ausbildung der Vereine machen.Die Jugendkapellen freuen sich auf Ihr Kommen.
Wenig frühlingshafte Temperaturen beim Frühlingsmarkt
Da hatten sogar die Osterhasen noch einmal ihr Winterfell aus dem Schrank geholt, so kalt und zugig war es am Sonntag Vormittag zu Beginn des Auber Frühlingsmarktes.
Matthias Kirchschlager, der Vorsitzende der Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft Aub als Veranstalter versprach: „Frühlingshafte Temperaturen – na ja, die kommen heute noch.“
Den Kindern der Bläserklasse 2012, die mit einigen Musikstücken zu Beginn des Marktgeschehens spielten, war aber noch ordentlich kalt.
Zwischendurch lockte auch die Kick-Box-Show der Gelchsheimer Kick-Box-Schule die Marktbesucher zur Showbühne.
Schüler spielen Weihnachtslieder
Das Konzert der Schulkinder in der Stadtpfarrkirche fiel in diesem Jahr merklich kürzer aus, nachdem die Röttinger Hauptschule geschlossen wurde, und die Bläserklasse nicht mehr existiert. Die Bläserklasse 2012 übernahm einen Teil des musikalischen Programms. Mit Saxophon und Klarinette, Flöte und Schlagzeug spielten die Jugendlichen, angeleitet von Edith Derks einige Weihnachtslieder.
Angeleitet von ihrer Lehrerin Nicole Assmann trug eine Schülergruppe der Auber Grundschule unter Flötenbegleitung ebenfalls einige Weihnachtslieder vor und animierte die Besucher zum Mitsingen. Als Dankeschön überreichte Matthias Kirchschlager von der Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft Aub neben Verzehrgutscheinen an jedes der Kinder auch einen Schokoladennikolaus.
Bläserklasse 2012 verabschiedet
Nach zweijähriger Ausbildung und Zusammenspiel als Bläserklasse unter der Leitung von Michael Hümpfner gehen die Kinder nun in die örtlichen Kapellen zurück. Manche werden direkt in der Kapelle der Großen spielen, andere gehen in die örtlichen Jugendkapellen.
Jugendkapellen beim Schloss- und Seefest in Gelchsheim
Veranstalter sind mit dem Schloss- und Seefest zufrieden
Gute Stimmung bei den Besuchern des Schloss-und Seefestes und auch bei Christian Roth, der eine vollauf zufriedene Bilanz zieht.
Bei der Open-Air-Veranstaltung begeisterte das Duo Flo & Chris seine Zuhörer. Am Samstag ließen die Darbietungen der Fränkischen Jäger aus Gaubüttelbrunn die ohnehin hohen Temperaturen noch mehr ansteigen. Die Bläserklassen der Auber Grundschule und die Jugendkapelle aus Gelchsheim unterhielten die zahlreichen Besucher ebenso vorzüglich wie die Trachten- und Stadtkapelle Aub.
Zum Abschluss des zum 20. Mal organisierten Schloss- und Seefestes am Reitplatz bot die Volkacher Kapelle „Meeblech“ Blasmusik vom Feinsten bevor das große Jubiläumsfeuerwerk den idyllisch mitten im Grünen gelegenen Festplatz in ein zauberhaftes Licht tauchte.
Probe der Bläserklasse
Schloss- und Seefest mit viel Musik
Das Schloss- und Seefest der Musikkapelle zog eine große Anzahl von Besuchern in die Gemeinde. Während am Freitagabend die Party auf dem Reitplatz mit der Gruppe Exit über die Bühne ging, sorgte am Samstag die Gruppe Bändbreite mit Swing-, Rock- und Pop-Klängen für Stimmung.
Die Bläserklassen der Grundschule Aub und die Jugendkapelle Gelchsheim unterhielten die Gäste beim Frühschoppen und beim Mittagessen. Am Nachmittag, als sich kaum noch ein freier Platz unter den Bäumen finden ließ, trug die Musikgemeinschaft Baldersheim- Burgerroth zur Stimmung bei.
Bevor die Gastgeber ihr großes Feuerwerk zündeten, heizten die Harthäuser Musikanten den Besuchern noch mal richtig ein. Erstmals bot Wolfgang Frischat mit seiner Hebebühne die Möglichkeit, hinaufzufahren, um aus rund 25 Metern den Festplatz und den Ochsenfurter Gau einmal von oben zu sehen.
Junge Musiker kommen groß raus
Das Jugendkonzert, das im Wechsel jeweils eine anderer Musikverein organisiert, veranstaltete dieses Jahr die Musikkapelle Gelchsheim. Das Konzert bietet, laut dem Vorsitzenden Markus Konrad, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ihr Können einem großem Publikum vorzustellen.
Die Besucher in der voll besetzten Deutschherren-Halle erwartete ein rund dreistündiges Programm. Zum Auftakt stellte die Jugendkapelle Gelchsheim (Holger Geßner) ihre Vielseitigkeit unter Beweis.
Beeindruckend boten die jungen Sonderhöfer ihre Stücke ebenso schwungvoll dar, wie das Jugendorchester der Musikgemeinschaft Baldersheim (Sebastian Mark), die Jugendkapelle GauKids aus Gaukönigshofen (Sebastian Mark) und die Bläserklasse 2012 (Michael Hümfner) sowie die Bläserklasse 2010 (Thomas Hümpfner) der Grundschule Aub.