Am Sonntag den 29.07.12 sollten die Baldersheimer direkt im Anschluss an den Gottesdienst mit Marschmusik zum Frühschoppen bzw. Mittagessen ins Freibad begleitet werden. Wegen strömenden Regens zogen die 20 Musiker aber alleine zum Freibad. Nach schleppendem Beginn trauten sich mit zunehmendem Sonnenschein auch bald die Gäste heraus. So wurde es doch noch ein schöner letzter Auftritt vor der Sommerpause.
Das Fest der Baldersheimer Landjugend begann am Samstag mit einer Poolparty. Viele Gäste fanden den Weg in das satimmungvoll hergerichtete Schwimmbad in Baldersheim. Leider verleitete der kalte Abend nur eine handvoll Gäste zu einem Bad im Pool. Auch den Gogogirls war es wohl zu kalt, denn sie hatten von Auftritt zu Auftritt immer mehr an und nicht, wie von einigen befürchtet, weniger, so dass die Ordnung und Sitte in keinster Weise in Gefahr war. Die Mädels heizten der Menge aber dennoch ordentlich ein, so dass die Party bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Der Sonntag startete mit dem Festgottesdienst, der von Pfarrer Sauer abgehalten wurde. Im Anschluss gab es Steckerlfisch von den Fischerfreunden. Musikalische umrahmt wurde der Sonntag von der Musikgemeinschaft unter der Leitung von Thomas Hümpfner und der Nachmittag vom Jugendorchster Baldersheim unter der Leitung von Sebastian Mark.
Die Grundschule war bisher fest mit ihrem Namen verbunden. Von Anfang an war sie als Lehrkraft in der in den 80er Jahren neu erbauten Schule mit dabei. Rektor Wolfgang Stephan blätterte beim Schulfest in ihrer Personalakte, die nur den einzigen Eintrag enthielt: 1970 trat sie in Baldersheim ihre erste Stelle in einer Schule an. Seither hat sie in 41 Jahren in Baldersheim und Aub unterrichtet, ist ihren Schülern treu geblieben.
Einer ihrer ersten Schüler, Karl Nestmeier, wünschte ihr beim Schulfest alles Gute für den Ruhestand. Zur Verabschiedung durfte sie auf einer Couch inmitten des Vorplatzes der Schule Platz nehmen und die Dankesworte für Engagement an der Auber Schule sowie die Wünsche für den Ruhestand entgegennehmen. Die Kinder hatten ein Lied für sie einstudiert. Sichtlich gerührt nahm sie die Schülers ihrer letzten Klasse noch einmal in den Arm. Als „eine kleine Frau mit großem Herzen“ bezeichnete Bürgermeister Robert Melber, zugleich Vorsitzender des Grundschulverbandes, die scheidende Lehrerin.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Bläsergruppe 2009 unter der Leitung Fabian Neckermann und von der Bläsergruppe 2010 unter Leitung von Karl-Heinz Krieger.
Vor 20 Jahren übernahm Kilian Mend die Leitung der Marktbreiter Musikanten. Zum Jubiläum lud die Blaskapelle ihre Fans am Wochenende zu einem großen Fest ein. Höhepunkt war das große Jubiläumskonzert am Samstagabend im Lagerhaus. Am Sonntag standen der Festgottesdienst, ein musikalischer Frühschoppen und am Nachmittag ein Musikantentreffen mit Gastkapellen aus Pfahlenheim, Baldersheim, Unterthal und Gelchsheim auf dem Programm.
Am 3. und 4. Juli war es wieder soweit: Die Herrgottstaler Musikanten veranstalteten das traditionelle Brunnenfest rund um den Dorfbrunnen in Münster.
Neben der Musikkapelle Laudenbach und dem Musikverein Tauberzell aus der Region gab auch der Musikverein Oberwittstadt ein musikalisches Stelldichein in Münster. Unter dem Motto „Blasmusik verbindet“ waren sowohl Musikanten als auch die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.
Wie jedes Jahr wurde im Gemeinschaftshaus Kaffee sowie selbst gebackener Kuchen angeboten. Die kleinen Gäste konnten sich an der aufgestellten Hüpfburg und in einer Spielstraße austoben. Den Festausklang am Sonntagabend gestaltete ab 19 Uhr der Musikverein Baldersheim-Burgerroth.
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.