13. autofreier Sonntag im Taubertal

Einer der größten Anziehungspunkte war in diesem Jahr der Lindenplatz in Bieberehren. Bürgermeister Michael Volkert und sein Team hatten einen riesigen Fallschirm über den Platz aufgespannt und unter dem Schatten spendenden Platz mundeten die erfrischenden Getränke zu den fränkischen Spezialitäten wie Spanferkel und gegrillte Forellen noch besser.

bbblbbbr

Auf die rund zwei Dutzend Prominente wartete eine Vitaminbombe, bestehend aus verschiedenem Obst und einer riesigen Früchtebowle. Die Musikgemeinschaft Baldersheim unterhielt die Gäste und Fahrradfahrer musikalisch.

Gleichzeit war dies auch der letzte Auftritt bei dem uns Thomas Hümpfner dirigierte, da er nach den Sommerferien sich aus beruflichen Gründen (Musiklehrer) ins tiefste Bayern begibt.

Poolparty & Schwimmbadfest

Viele Gäste fanden wieder den Weg in das von der Baldersheimer Landjugend stimmungsvoll hergerichtete Schwimmbad zur Poolparty. Dieses Jahr konnten aber die Partygäste aufgrund der Umbauarbeiten nicht schwimmen gehen. Dafür gab es eine Schaumkanone, die v.a. den Kinder am Sonntag viel Spaß bereitete. Die Fischerfreunde bereiteten wieder den leckeren Steckerlfisch. Musikalisch wurden die Gäste am Sonntag von der Musikgemeinschaft unterhalten.

bbblbbbr

Ein Weinfest mitten im Gau

Die Vorsitzenden der Musikkapelle Wolkshausen Stefanie Mark und Martin Hilpert konnten auf das Gelingen ihres Weinfestes mitten im Gau freuen. Die einst belächelte Idee, ein Weinfest mitten im Gau zu veranstalten, hat 1994 der Obst- und Gartenbauverein in die Tat umgesetzt. 1996 übernahm der Musikverein die Organisation des Fest, das seitdem alle zwei Jahre stattfindet.

bbblbbbr

Am Samstag, 20 Uhr, gehörte die Bühne den Rodheimer Musikanten. Am Sonntag gaben um 14.30 Uhr die Sonderhöfer und um 19 Uhr die Musikanten aus Baldersheim den Ton an. Kurz nach Ende unseres Auftrittes beschleunigte ein starkes Gewitter den Abbau.

Ausgezeichnetes Konzert in der Distelhäuser Brauerei

Am Samstagabend kamen die Freunde der böhmisch-mährischen Blasmusik in der Ladehalle der Distelhäuser Brauerei mit einem ausgezeichneten und schwungvollen Konzert auf ihre Kosten. Die Musiker von Blech & Co spielten mit viel Herzblut für die Konzertbesucher altbekannte böhmische und mährische Weisen und „swingvolle“ Melodien auf.

bbblbbbr

Mit bekannten Weisen stimmten die Baldersheimer Musikanten als Vorgruppe mit einem einstündigen Konzert auf einen schönen und harmonischen Konzertabend in der Ladehalle der Distelhäuser Brauerei ein. Natürlich freuten sich die Freunde der gepflegten Blasmusik ganz besonders auf die schwäbischen Musikanten von „Blech & Co“ unter Leitung von Toni Müller auf ein zünftiges und anspruchvolles Blasmusikkonzert in gemütlicher Runde.

„Nacht der Blasmusik“ in der Distelhäuser Brauerei am Samstag, 10. Mai

Zur „Nacht der Blasmusik“ lädt die Distelhäuser Brauerei am Samstag, 10. Mai, in der Ladehalle der Brauerei in Distelhausen bei Tauberbischofsheim.

Zu Gast sind die Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik 2013 „Blech & Co.“. Ob Polka, Marsch oder Walzer, Swing oder Galopp: Toni Müller und seine Musikanten sorgen für Unterhaltung mit Pep – mal traditionell, mal modern. Garniert wird das Konzert mit solistischen Darbietungen, vom Alphorn bis zur Klarinette, vom Bariton bis zur Tuba und von der Trompete bis zum Schlagzeug. Die Mitglieder des über 20-köpfigen Ensembles zeigen auch solo, was in ihnen und in ihren blitzenden Instrumenten steckt.


Zum Auftakt spielen von 18.30 bis 19.30 Uhr die Baldersheimer Musikanten, ab 20.30 Uhr sind Blech & Co. zu hören. Einlass und Bewirtung ab 18 Uhr. Karten gibt es unter (0 93 41) 80 54 88 sowie unter www.alte-fuellerei.de.

Folgende Musikstücke werden in Distelhausen gespielt: (also üben!!!!)

  • Kaiserjäger
  • Abel Tasman
  • Salemonia
  • Böhmisches Temperament
  • Goldene Trompeten
  • Schöne Erinnerungen
  • Zarte Umarmung
  • Ein halbes Jahrhundert
  • Wir Musikanten
  • Die Kapelle hat gewonnen
  • Gute Nacht wünsch ich dir
  • Ewig schad
  • Morgenblüten
  • Sakvicka
  • Strohwitwer
  • B wie böhmisch
  • Böhmischer Wind
  • Gedanken an zu Hause
  • Märchenwalzer

Poolparty Vol.3

Viele Gäste fanden wieder den Weg in das von der Baldersheimer Landjugend stimmungsvoll hergerichtete Schwimmbad zur Poolparty. Dieses Jahr war die Nacht, zumindest bis zum Gewitter um 3:00 Uhr, so schön warm, dass einige Gäste in den Pool sprangen und badeten. Das Gogo-Girl und der Gogo-Boy heizten der Menge ordentlich ein, so dass die Party bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Am Sonntag gab es Steckerlfisch von den Fischerfreunden. Musikalische umrahmt wurde der Sonntag von der Musikgemeinschaft unter der Leitung von Thomas Hümpfner.  

bbblbbbr

Schloss- und Seefest mit viel Musik

Das Schloss- und Seefest der Musikkapelle zog eine große Anzahl von Besuchern in die Gemeinde. Während am Freitagabend die Party auf dem Reitplatz mit der Gruppe Exit über die Bühne ging, sorgte am Samstag die Gruppe Bändbreite mit Swing-, Rock- und Pop-Klängen für Stimmung.

Die Bläserklassen der Grundschule Aub und die Jugendkapelle Gelchsheim unterhielten die Gäste beim Frühschoppen und beim Mittagessen. Am Nachmittag, als sich kaum noch ein freier Platz unter den Bäumen finden ließ, trug die Musikgemeinschaft Baldersheim- Burgerroth zur Stimmung bei.

Bevor die Gastgeber ihr großes Feuerwerk zündeten, heizten die Harthäuser Musikanten den Besuchern noch mal richtig ein. Erstmals bot Wolfgang Frischat mit seiner Hebebühne die Möglichkeit, hinaufzufahren, um aus rund 25 Metern den Festplatz und den Ochsenfurter Gau einmal von oben zu sehen.  

bbblbbbr

46. Frankenhallenfest in Reckerstal

Die gelungene 2012er-Premiere hatte sich herumgesprochen: Auch die zweite Ausgabe der Tauberfränkischen Musikantenscheune im Rahmen des traditionellen Reckerstaler Frankenhallenfestes war ein Erfolg.

Das dreitägige Programm wurde abgerundet durch die Rocknacht am Freitag mit den Gruppen „JBUhl“ und „Lost Eden“, mit den „Gelchsheimer Musikanten“ zum sonntäglichen Frühschoppen. Zudem wurde auch an Spaß und Spiel für die Kinder gedacht: Sandkasten, Hüpfburg, Flohmarkt, Kinderschminken, alte Kinderspiele XXL, AOK-Familientag und Ponyreiten bei Trunks standen auf dem Programm.

Der Musikverein Baldersheim übernahm dann den Part des musikalischen Rausschmeißers. Das tat er mit flotter Blasmusik und versüßte den sonntäglichen Festgästen so das Ende des 46. Frankenhallenfestes in Reckerstal.

Auftritt beim Walpurgi-Fest in Uffenheim

Der Volksfestdino kommt am Freitag, 3. Mai, ab 15 Uhr auf dem Festplatz zu den Kindern und lädt zur lustigen Fotoshow. Das Zelt öffnet um 18 Uhr, ab 20 Uhr tritt „Bändbreite“ aus Ochsenfurt mit den Zeltbesuchern eine musikalische Reise durch Swing, Rock und Pop an. Zum Festausklang am Sonntag, 5. Mai, können Kinder ab 11 Uhr auf einem Flohmarkt hinter dem Festzelt ihre Spielsachen und vieles mehr verkaufen. Das Festzelt öffnet um 14 Uhr, von 17 bis 22 Uhr spielt die Musikkapelle aus Baldersheim-Burgerroth. Danach erwartet die Besucher beim großen Brillantfeuerwerk der Schausteller ein tolles Spektakel aus Licht und Farben.

bbblbbbr
1 2 3 4 5 9