Faschingsumzüge
Vom 18.-20.2.2007 nahmen die Musiker als Scheichs verkleidet an den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub teil.
Vom 18.-20.2.2007 nahmen die Musiker als Scheichs verkleidet an den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub teil.
Auf den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub waren die Musiker vom 26.-28.2.2006 in den neuen Faschingskostümen als Scheichs unterwegs.
Windiges Winterwetter konnte die Narren nicht schrecken. Mehr als 1000 Menschen standen in der Innenstadt, um sich von den gut 20 Motivwagen, Musikgruppen, Fußgruppen und Einzeldarstellern unterhalten zu lassen.
Auf die Schippe genommen wurden auch das Mountainbike-Rennen zur Kirchweih. Eine Haushaltslöcher-Stopfmaschine wäre der Wunsch so manches Kämmerers. Weitere Motive waren die Situation im „Kurbad Baldersheim“ oder ein 80-jähriger Rosenkavalier. Indianer, Bonbons, Fleckerlhexen, Musik zum Schunkeln und Mitsingen sorgten außerdem dafür, dass den Zuschauern nicht kalt wurde.
„Veitsöche! Helau!“ tönte es aus den Kehlen tausender kleiner und großer Narren, die in Veitshöchheim bei strahlendem Sonnenschein dem vom Veitshöchheimer Carnevalsclub (VCC) zum 38. Mal organisierten und zum ersten Mal live im Internet zu sehenden Gaudiwurm zujubelten. Farbenprächtig verkleidete Musikkapellen aus Baldersheim, Hettstadt, der örtliche Musikverein und die VCC-Trendsetter heizten die Stimmung auf.
An die 600 Narren bewegten sich auf 16 einfallsreich gestalteten Motivwagen und in 17 fantasievoll kostümierten Fußgruppen im Schneckentempo von der Gartensiedlung über die Günterslebener Straße durch den von Menschenmassen gefüllten Altort.
Rund 70 Ölscheichs von der Musikgemeinschaft Baldersheim waren gestern auf dem Weg zum Würzburger Faschingszug. Es war sehr viel Arbeit, für so viele Musikanten neue Kostüme zu schneidern. Die Baldersheimer schafften dies in Eigenregie. Lioba Kinzinger, sonst verantwortlich für die Finanzen der Kapelle, hat die Aktion organisiert. Zu Schere, Nadel und Faden griffen Christine Averbeck, Maria Bätz, Helma Deppisch, Mopika Liebenstein, Mechthild Lutz, Gudrun Mark und Sabine Nestmeier. Rechtzeitig zur Fasenacht wurden die Scheichkostüme fertig. Am Dienstag wird die Kapelle die Kostüme den Aubern bei deren Fastnachtsumzug ebenfalls präsentieren.
Vom 6.-8.2.2005 nahm die Musikgemeinschaft an den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub teil.
Vom 22.-24.2.2004 nahm die Muskgemeinschaft an den Faschingszügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub teil.
„Veitsöche, Helau!“ Tausende kleiner und großer Narren säumten die Straßen um begeistert dem vom Veitshöchheimer Carnevalsclub (VCC) zum 35. Mal in Folge organisierten Gaudiwurm zuzujubeln.
Farbenprächtige Musikkapellen aus Baldersheim, Hettstadt und der örtliche Musikverein sorgten für Stimmung. 500 Akteure bewegten sich auf 18 einfallsreich gestalteten Motivwägen und in 17 fantasievoll kostümierten Fußgruppen im Schneckentempo von der Gartensiedlung aus über den Altort.
Die Veitshöchheimer selbst glänzten auch heuer mit vielen kritischen Beiträgen. Den Abschluss bildeten wie immer der mehr als 100köpfige VCC-Tanznachwuchs vor dem imposanten VCC-Elferratswagen. Hoch her ging es auch beim Ausklang in den Mainfrankensälen.
Vom 5.-7.3.2000 nahm die Musikgemeinschaft bei den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub teil.