Närrischer Zug durch den Altort

Eine Riesenstimmung und ein dichtes Gedränge herrschte am Rosenmontag im Veitshöchheimer Altort, wo Tausende kleiner und großer Narren begeistert dem 46. vom Veitshöchheimer Carnevalsclub (VCC) organisierten Gaudiwurm zujubelten.

„Veitsöche Helau!“ ließ die versammelte Narrenschar immer wieder erklingen, angestimmt von Bernd Welti, der auf hoher Warte vor der Vituskirche den Gaudiwurm mit 19 farbenprächtigen Fußgruppen und zehn Mannschaftswägen kommentierte.

Bereits unterwegs sorgten die Musikkapelle Baldersheim, der örtliche Musikverein und die VCC-Trendsetter für Jubel, Trubel, Heiterkeit.

bbblbbbr

Kamellen für die Würzburger Narren

Würzburgs Gaudiwurm gilt als einer der größten in Süddeutschland. Nach Schätzung der Polizei säumten am Faschings-Sonntag 90 000 Zuschauer die Zugstrecke von der Semmelstraße durch die Innenstadt zum Sanderring. Der Faschingszug ist vor allem eine Parade der vielen Karnevalsgesellschaften in Stadt und Land. Über 180 Gruppen mit mehr als 3000 Aktiven waren diesmal dabei, teils in aufwändig gestalteten Motivwagen, teils als wild maskierte Fußgruppen. Politik hat beim Würzburger Faschingszug nie eine große Rolle gespielt, aber das Rathaus kriegt gerne die Leviten gelesen. Aus der Ochsenfurter Region waren Musikgruppen aus Baldersheim, Rittershausen und Hopferstadt beim Faschingszug vertreten.

bbblbbbr

Faschingsumzüge

bbblbbbr

Auch dieses Jahr war die MGBB bei den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub. Zum erstenmal spielten das Jugendorchester bei allen Umzügen mit.

Faschingsumzüge

bbblbbbr

Vom 22.-24.02.2009 nahm die Musikgemeinschaft zusammen mit ihrer Jugendkapelle an den Faschingsumzügen in Würzburg, Veitshöchheim und Aub teil.

Nähtermin für Faschingskostüme

Am Samstag, den 7.2. werden ab 14:00 Scheichkostüme für das Jugendorchester genäht und für das „alte“ Orchester ausgebessert.

Ich bitte darum, die Kostüme zu kontrollieren und vorbeizukommen. Desweiteren brauchen wir noch Damen und Herren, die beim Nähen und Zuschneiden helfen. Hier sind insbesondere ganz herzlich unsere Mädels und auch die Mütter eingeladen, mit ihren Nähmaschinen vorbeizuschauen.

Da das Jugendorchester erstmals zusammen mit den „Großen“ bei den Faschingsumzügen laufen, sind für das Jugendorchester Extra-Proben zusammen mit dem Orchester angesetzt.

An den nächsten zwei Mittwochen (11.02. und 18.02.) ist Gemeinschaftsprobe von 19:30 bis 20:30 im Musikhaus. Bitte pünktlich erscheinen, damit man auch pünktlich fertig ist.

Wahlzirkus beim Veitshöchheimer Rosenmontagszug

„Veitsöche! Helau!“ tönte aus aus den Kehlen Tausender kleiner und großer Narren, die in Veitshöchheim die Straßen besonders im Altort säumten, um dem vom Veitshöchheimer Carnevalsclub (VCC) nun schon zum 42. Mal in Folge organisierten Gaudiwurm zuzujubeln. Farbenprächtig verkleidete Musikkapellen aus Baldersheim, Hettstadt, der örtliche Musikverein und die VCC-Trendsetter heizten die Stimmung auf.

bbblbbbr

An die 600 Narren bewegten sich auf 16 Motivwägen und 17 kostümierten Fußgruppen im Schneckentempo von der Gartensiedlung über die Günterslebener Straße durch den von Menschenmassen gefüllten Altort. Angeführt durch die VCC-Zugleitung mit Jürgen Arntz glänzten neben auswärtigen Narrenfreunden die Veitshöchheimer Akteure wieder mit vielen originellen Beiträgen. Im Bild: Den Wahlzirkus karikarierten als Clowns Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr.

1 2 3 4